Aktienfonds • Aktien Japan

Zusammensetzung IndexIQ Factors Sustainable Japan Equity UCITS ETF EUR Acc.

WKN
ISIN
KVG
Candriam
WKN
KVG
Candriam
ISIN

40,860 EUR
-0,340 EUR-0,83 %
Geld
40,360 EUR
(300 Stk.)
Brief
41,340 EUR
(300 Stk.)

Fondsvolumen
99,94 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,30 %
Benchmark
SOLACTIVE CANDRIAM FACT …
Replikations­methode
Vollständig
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

Japan
Stand:
  • Japan (98,8 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu IndexIQ Factors Sustainable Japan Equity UCITS ETF EUR Acc.

WertpapiernameAnteil
TOYOTA MOTOR CORP8,84 %
NIPPON TELEGRAPH & TELEPHONE CORP4,45 %
SONY GROUP CORP2,75 %
SUMITOMO MITSUI FINANCIAL GROUP INC2,70 %
KDDI CORP2,67 %
MIZUHO FINANCIAL GROUP INC1,89 %
HITACHI LTD1,62 %
DENSO CORP1,38 %
BRIDGESTONE CORP1,34 %
SOMPO HOLDINGS INC1,34 %
Summe:28,98 %
Stand:

ETF-Strategie zu IndexIQ Factors Sustainable Japan Equity UCITS ETF EUR Acc.

Der Fonds wird passiv verwaltet, d. h., er will vor Abzug von Fondsgebühren und -kosten die Performance des Solactive Candriam Factors Sustainable Japan Equity Index ('Benchmark') nachbilden. Hierzu tätigt er hauptsächlich Direktinvestitionen in übertragbare Wertpapiere, die die meisten Indexbestandteile darstellen (physische Replikation). Der Fonds bewirbt unter anderem ökologische und/oder soziale Merkmale, ohne ein nachhaltiges Anlageziel zu haben. Die Benchmark und der Fonds sind auf der Grundlage des proprietären Umwelt-, Sozial- und Governance-Ansatzes (ESG) von Candriam aufgebaut, der darauf abzielt, die besten Unternehmensemittenten auszuwählen. Die Analyse von ESG-Aspekten ist in die Auswahl, Analyse und Gesamtbeurteilung von Unternehmen integriert. Emittenten werden auf der Grundlage einer Analyse der Geschäftsaktivitäten (in welcher Weise durch die Aktivitäten der Unternehmen mit den wichtigsten Nachhaltigkeitsherausforderungen umgegangen wird etc.) und der Stakeholder (wie die Unternehmen mit wesentlichen Stakeholder-Themen wie Mitarbeiter, Umwelt etc. umgehen) bewertet. Der Fonds ist außerdem bestrebt, Anlagen in Unternehmen auszuschließen, die bestimmte international anerkannte Standards und Grundsätze nicht einhalten, die in erheblichem Maße an bestimmten umstrittenen Tätigkeiten beteiligt sind oder die mit Ländern zusammenarbeiten, die als äußerst repressive Regime angesehen werden. Schließlich wird dieser Analyse- und Auswahlprozess auch von aktivem Stewardship insbesondere durch Dialog mit den Unternehmen und als Aktionär durch Abstimmung in Hauptversammlungen begleitet.