Branchenfonds • Branche: Finanzwerte Aktien

Anlageschwerpunkt Invesco STOXX Europe 600 Optimised Banks UCITS ETF EUR Acc.

80,090 EUR
-0,630 EUR-0,78 %
Geld
79,900 EUR
(150 Stk.)
Brief
80,280 EUR
(150 Stk.)
Werbung
Dividenden sind weit mehr als nur ein kleines Zubrot für Investoren. Vor allem, wenn man sich die höchsten Dividenden weltweit sichert. Ein ETF bietet die Möglich­keit, genau das zu tun. Um welchen ETF es dabei geht, erfahren Sie hier!
Fondsvolumen
265,88 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,20 %
Benchmark
STOXX® EUROPE 600 OPTIM …
Replikations­methode
Synthetisch
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

Finanzen
Stand:
  • Finanzen (100,0 %)

Zusammensetzung nach Land

GroßbritannienSpanienFrankreichItalienandere LänderNiederlandeSchwedenFinnlandDeutschlandDänemark
Stand:
  • Großbritannien (19,0 %)
  • Spanien (17,7 %)
  • Frankreich (14,8 %)
  • Italien (14,1 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu Invesco STOXX Europe 600 Optimised Banks UCITS ETF EUR Acc.

WertpapiernameAnteil
9,70 %
8,30 %
7,60 %
ING GROEP ORD
Unbekannt
6,60 %
6,10 %
UNICREDIT ORD
Unbekannt
6,10 %
5,60 %
NORDEA BANK ORD
Unbekannt
5,10 %
3,60 %
BARCLAYS ORD
Unbekannt
3,50 %
Summe:62,20 %
Stand:

ETF-Strategie zu Invesco STOXX Europe 600 Optimised Banks UCITS ETF EUR Acc.

Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des STOXX Europe 600 Optimised Banks Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten. Die Basiswährung des Fonds ist der EUR.Der Index ist repräsentativ für den Bankensektor des europäischen Marktes. Der Index wird vom STOXX® Europe 600 Index abgeleitet. Der Index ist repräsentativ für die Branchenführer der STOXX Limited, basierend auf dem Branchenklassifizierungssystem 'Industry Classification Benchmark', und bietet die gleiche oder sogar bessere Liquidität und Länderstreuung als der STOXX Europa 600 Index. Der Index wendet eine branchenabhängige Liquiditätsobergrenze an, die nur die Gewichtung derjenigen Indexwerte reduziert, deren durchschnittlicher Tagesumsatz, als Bruchteil ihrer Freefloat-Marktkapitalisierung, unter dem Branchendurchschnitt liegt. Diese hybride Marktkapitalisierung in Verbindung mit der Methode der Liquiditätsgewichtung optimiert die Marktfähigkeit des Index, während die Gewichtung nach der Freefloat-Marktkapitalisierung unter den größeren und liquideren Indexwerten beibehalten wird. Der Index wird anhand der Freefloat-Marktkapitalisierung gewichtet, und die Zusammensetzung sowie die Freefloat-Gewichtungen werden vierteljährlich überprüft. Der Index wird vierteljährlich einer Neugewichtung unterzogen. Anleger sollten beachten, dass der Index geistiges Eigentum des Indexanbieters ist. Der Fonds wird vom Indexanbieter weder gesponsert noch empfohlen, und ein vollständiger Haftungsausschluss ist dem Prospekt des Fonds zu entnehmen.Um sein Ziel zu erreichen, setzt der Fonds Unfunded Swaps ein ('Swaps'). Diese Swaps sind eine Vereinbarung zwischen dem Fonds und einem genehmigten Kontrahenten, einen Strom an Kapitalflüssen gegen einen anderen Strom auszutauschen, erfordern jedoch nicht, dass der Fonds eine Sicherheit stellt, da der Fonds bereits in einen Aktienkorb und auf Aktien bezogene Wertpapiere (d. h. Aktien) investiert hat.