Zusammensetzung L&G Clean Water UCITS ETF USD Acc.
- WKN
- A2PM52
- ISIN
- IE00BK5BC891
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu L&G Clean Water UCITS ETF USD Acc.
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
CECO Environmental Aktie · WKN 906379 · ISIN US1251411013 | 3,24 % |
Organo Aktie · WKN 859012 · ISIN JP3201600008 | 2,46 % |
Landis+Gyr Aktie · WKN A2DUSP · ISIN CH0371153492 | 2,45 % |
Bentley Systems B Aktie · WKN A2QDK6 · ISIN US08265T2087 | 2,35 % |
Core & Main Aktie · WKN A3CVT4 · ISIN US21874C1027 | 2,32 % |
Ferguson Enterprises Aktie · WKN A408VE · ISIN US31488V1070 | 2,31 % |
MONTROSE ENV.GRP -,000004 Aktie · WKN A2P939 · ISIN US6151111019 | 2,30 % |
Pennon Group Aktie · WKN A3CR01 · ISIN GB00BNNTLN49 | 2,27 % |
Zurn Water Solutions Aktie · WKN A3C4XJ · ISIN US98983L1089 | 2,18 % |
Halma Aktie · WKN 865047 · ISIN GB0004052071 | 2,14 % |
Summe: | 24,02 % |
ETF-Strategie zu L&G Clean Water UCITS ETF USD Acc.
Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds, der darauf abzielt, die Wertentwicklung des Solactive Clean Water Index NTR (der 'Index') nach Abzug aller laufenden Gebühren und sonstigen Kosten in Verbindung mit dem Betrieb des Fonds nachzubilden. Der Index besteht aus Unternehmen, die an verschiedenen Börsen rund um die Welt gehandelt werden und über Expertise in der Bereitstellung bestimmter Dienstleistungen, wie unter anderem in Bereichen wie 'Technologie', 'Digitales', 'Versorgungsdienstleistungen' und/oder 'Technik' für die globale Industrie für sauberes Wasser (die 'wasserbezogenen Dienstleistungen'), verfügen und einen bestimmten Teil ihrer Umsätze mit der Bereitstellung wasserbezogener Dienstleistungen erzielen. Unternehmen werden nur dann in den Index aufgenommen, wenn sie ausreichend groß (Bestimmung auf Grundlage des gesamten Marktwerts ihrer Aktien) und ausreichend 'liquide' (Kennzahl für die Aktivität des täglichen Handels mit ihren Aktien) sind. Das Universum, aus dem die Unternehmen für den Index ausgewählt werden, wird jährlich im März überprüft. Alle Bestandteile des Index sind innerhalb des Index gleich gewichtet, vorbehaltlich bestimmter Liquiditätsanpassungen, die sicherstellen sollen, dass weniger liquide Wertpapiere im Index nicht übermäßig vertreten sind. Der Index schließt Unternehmen aus, die Bestandteile des ESG Exclusions Index sind, d. h. Unternehmen, die (i) mit ernsthaften Kontroversen verbunden sind, (ii) dauerhaft gegen den UN Global Compact verstoßen und/oder (iii) in einem gewissen Maße an schädlichen Aktivitäten beteiligt sind, wie in der Indexmethodik festgelegt.