Aktienfonds • Aktien Euroland

Zusammensetzung Amundi EURO STOXX 50 II UCITS ETF Acc.

WKN
ISIN
KVG
Amundi Asset Management S.A.
WKN
KVG
Amundi Asset Management S.A.
ISIN

59,620 EUR
-0,060 EUR-0,10 %
Geld
59,580 EUR
(150 Stk.)
Brief
59,680 EUR
(150 Stk.)

Fondsvolumen
3,70 Mrd. EUR
Laufende Kosten
0,24 %
Benchmark
Replikations­methode
Vollständig
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

FinanzenIndustrieIT/TelekommunikationKonsumgüter zyklischKonsumgüterGesundheitswesenVersorgerEnergieRohstoffeTelekomdienste
Stand:
  • Finanzen (25,3 %)
  • Industrie (20,2 %)
  • IT/ Telekommunikation (14,6 %)
  • Konsumgüter zyklisch (13,1 %)

Zusammensetzung nach Land

FrankreichDeutschlandNiederlandeSpanienItalienFinnlandBelgien
Stand:
  • Frankreich (36,1 %)
  • Deutschland (29,8 %)
  • Niederlande (12,7 %)
  • Spanien (9,4 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

Euro
Stand:
  • Euro (100,0 %)

Top Holdings zu Amundi EURO STOXX 50 II UCITS ETF Acc.

WertpapiernameAnteil
ASML HOLDING NV6,60 %
SAP SE / XETRA6,24 %
SIEMENS AG-REG4,68 %
ALLIANZ SE-REG3,67 %
LVMH MOET HENNESSY LOUIS VUI3,38 %
BANCO SANTANDER SA MADRID3,25 %
TOTALENERGIES SE PARIS3,20 %
SCHNEIDER ELECT SE3,18 %
DEUTSCHE TELEKOM NAMEN (XETRA)2,96 %
SAFRAN SA2,81 %
Summe:39,97 %
Stand:

ETF-Strategie zu Amundi EURO STOXX 50 II UCITS ETF Acc.

Der Fonds ist ein passiv verwalteter, indexgebundener OGAW. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Entwicklung des auf Euro (EUR) lautenden EURO STOXX 50 Net Return Index (mit Wiederanlage der Nettodividenden) (die 'Benchmark'), der die 50 Wertpapiere mit Investment-Grade-Status der Eurozone widerspiegelt, sowohl nach oben als auch nach unten abzubilden und dabei den Tracking Error zwischen der Wertentwicklung des Fonds und derjenigen der Benchmark so gering wie möglich zu halten. Die voraussichtliche Höhe des Tracking Errors unter normalen Marktbedingungen ist im Prospekt des Fonds angegeben. Der Fonds verfolgt sein Anlageziel über eine direkte Nachbildung, d. h. indem er in erster Linie in einen Anlagenkorb investiert, der sich aus Bestandteilen der Benchmark und/oder Finanzinstrumenten zusammensetzt, die alle oder einen Teil der in der Benchmark enthaltenen Wertpapiere abbilden. Um die Nachbildung der Benchmark zu optimieren, kann der Fonds auf eine Stichprobentechnik sowie auf besicherte vorübergehende Wertpapierverkäufe zurückgreifen.