Aktienfonds • Aktien Japan

Anlageschwerpunkt Lyxor Japan TOPIX DR UCITS ETF EUR Dis. Hedged

154,279 EUR
+1,991 EUR+1,31 %
Geld
153,670 EUR
(70 Stk.)
Brief
154,833 EUR
(70 Stk.)
Werbung
Mit diesem ETF nehmen Sie eine Chance wahr, die im Börsenzyklus selten auftritt. Es geht um den Anleihemarkt, dessen Gewinnpotenzial oft stark unterschätzt wird. Wie Sie diese Möglichkeiten mit einem ETF nutzen können, erfahren Sie hier!
Fondsvolumen
818,00 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,45 %
Benchmark
TOPIX (RI)
Replikations­methode
Vollständig
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Domizil
Frankreich

Zusammensetzung nach Branchen

KonsumgüterIndustrieIT/TelekommunikationFinanzenGesundheitswesenRohstoffeImmobilienVersorgerEnergie
Stand:
  • Konsumgüter (25,3 %)
  • Industrie (23,6 %)
  • IT/ Telekommunikation (20,9 %)
  • Finanzen (11,4 %)

Zusammensetzung nach Land

Japan
Stand:
  • Japan (99,9 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (99,9 %)

Zusammensetzung nach Währung

währungsgesichert
Stand:
  • währungsgesichert (100,0 %)

Top Holdings zu Lyxor Japan TOPIX DR UCITS ETF EUR Dis. Hedged

WertpapiernameAnteil
3,65 %
2,60 %
2,04 %
1,89 %
1,77 %
1,40 %
1,36 %
1,34 %
1,28 %
1,24 %
Summe:18,57 %
Stand:

ETF-Strategie zu Lyxor Japan TOPIX DR UCITS ETF EUR Dis. Hedged

Der Fonds ist ein passiv verwalteter Index-OGAW. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Entwicklung des auf den japanischen Yen (JPY) lautenden TOPIX® Gross Total Return Index (mit Wiederanlage der Bruttodividenden) (die 'Benchmark'), der alle am Hauptmarkt der Börse Tokio notierten japanischen Aktien abbildet, sowohl nach oben als auch nach unten nachzubilden und dabei den Tracking Error zwischen der Wertentwicklung des Fonds und derjenigen der Benchmark so gering wie möglich zu halten. Die voraussichtliche Höhe des Tracking Errors unter normalen Marktbedingungen ist im Verkaufsprospekt des Fonds angegeben. Der Fonds verfolgt sein Anlageziel über eine direkte Nachbildung, d. h. indem er in erster Linie in die Bestandteile der Benchmark investiert. Um die Nachbildung der Benchmark zu optimieren, kann der Fonds eine Stichprobentechnik einsetzen und besicherte vorübergehende Wertpapierverkäufe vornehmen.