Aktienfonds • Aktien Japan

Zusammensetzung Amundi Japan TOPIX II UCITS ETF EUR Dis. Hedged

WKN
ISIN
KVG
Amundi Asset Management S.A.
WKN
KVG
Amundi Asset Management S.A.
ISIN

247,676 EUR
+4,656 EUR+1,92 %
Geld
247,452 EUR
(50 Stk.)
Brief
247,980 EUR
(50 Stk.)

Fondsvolumen
575,44 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,35 %
Benchmark
TOPIX® (RI)
Replikations­methode
Vollständig
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IndustrieKonsumgüter zyklischFinanzenIT/TelekommunikationTelekomdiensteGesundheitswesenKonsumgüterRohstoffeImmobilienVersorgerEnergie
Stand:
  • Industrie (25,9 %)
  • Konsumgüter zyklisch (17,1 %)
  • Finanzen (14,6 %)
  • IT/ Telekommunikation (13,0 %)

Zusammensetzung nach Land

Japan
Stand:
  • Japan (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

Japanische Yen
Stand:
  • Japanische Yen (100,0 %)

Top Holdings zu Amundi Japan TOPIX II UCITS ETF EUR Dis. Hedged

WertpapiernameAnteil
Toyota
Aktie · WKN 853510 · ISIN JP3633400001
3,42 %
Mitsubishi UFJ Financial Group
Aktie · WKN 657892 · ISIN JP3902900004
3,18 %
Sony
Aktie · WKN 853687 · ISIN JP3435000009
3,03 %
Hitachi
Aktie · WKN 853219 · ISIN JP3788600009
2,88 %
Nintendo
Aktie · WKN 864009 · ISIN JP3756600007
1,92 %
Sumitomo Mitsui Financial Group
Aktie · WKN 778924 · ISIN JP3890350006
1,88 %
Recruit Holdings
Aktie · WKN A12BJJ · ISIN JP3970300004
1,64 %
Mitsubishi Heavy
Aktie · WKN 853314 · ISIN JP3900000005
1,53 %
Mizuho Financial Group
Aktie · WKN 200455 · ISIN JP3885780001
1,41 %
SoftBank Group
Aktie · WKN 891624 · ISIN JP3436100006
1,39 %
Summe:22,28 %
Stand:

ETF-Strategie zu Amundi Japan TOPIX II UCITS ETF EUR Dis. Hedged

Der Fonds ist ein passiv verwalteter, indexgebundener OGAW. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Entwicklung des auf japanische Yen (JPY) lautenden TOPIX® Gross Total Return Index (mit Wiederanlage der Bruttodividenden) (die 'Benchmark'), der alle am Hauptmarkt der Börse Tokio notierten japanischen Aktien abbildet, sowohl nach oben als auch nach unten abzubilden und dabei den Tracking Error zwischen der Wertentwicklung des Fonds und derjenigen der Benchmark so gering wie möglich zu halten. Der Fonds ist bestrebt, sein Ziel durch direkte Nachbildung zu erreichen, d. h. indem er in erster Linie in die Bestandteile der Benchmark investiert. Um die Nachbildung der Benchmark zu optimieren, kann der Fonds auf eine Stichprobentechnik sowie auf besicherte vorübergehende Wertpapierverkäufe zurückgreifen.