Zusammensetzung UBS ETF MSCI Japan Climate Paris Aligned UCITS ETF A JPY Acc. (IE)
- WKN
- A2QNQP
- ISIN
- IE00BN4Q0X77
Zusammensetzung nach Branchen
- IT/ Telekommunikation (32,0 %)
- Industrie (28,0 %)
- Gesundheitswesen (15,9 %)
- Konsumgüter (8,7 %)
Zusammensetzung nach Land
- Japan (99,6 %)
- Barmittel (0,4 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (99,6 %)
- Barmittel (0,4 %)
Zusammensetzung nach Währung
- Japanische Yen (99,6 %)
Top Holdings zu UBS ETF MSCI Japan Climate Paris Aligned UCITS ETF A JPY Acc. (IE)
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Advantest Aktie · WKN 868805 · ISIN JP3122400009 | 5,37 % |
East Japan Railway Aktie · WKN 887942 · ISIN JP3783600004 | 4,78 % |
Fanuc Aktie · WKN 863731 · ISIN JP3802400006 | 4,54 % |
Central Japan Railway Aktie · WKN 908593 · ISIN JP3566800003 | 4,49 % |
Recruit Holdings Aktie · WKN A12BJJ · ISIN JP3970300004 | 4,28 % |
SoftBank Group Aktie · WKN 891624 · ISIN JP3436100006 | 4,24 % |
Nippon Building Fund Aktie · WKN 798197 · ISIN JP3027670003 | 3,47 % |
Fast Retailing Aktie · WKN 891638 · ISIN JP3802300008 | 3,37 % |
Keyence Aktie · WKN 874827 · ISIN JP3236200006 | 3,34 % |
Chugai Pharmaceutical Aktie · WKN 857216 · ISIN JP3519400000 | 3,30 % |
Summe: | 41,18 % |
ETF-Strategie zu UBS ETF MSCI Japan Climate Paris Aligned UCITS ETF A JPY Acc. (IE)
Der passiv verwaltete Fonds strebt danach, die Wertentwicklung des MSCI Japan Climate Paris Aligned Index (Net Return) (der «Index») nachzubilden. Ziel des Fonds ist es, die meisten im Index enthaltenen Wertpapiere mit ähnlichen Gewichtungen zu halten, wie sie sie im Index aufweisen, damit das Fondsportfolio nahezu ein Spiegelbild der Indexzusammensetzung bietet. Der Index ist ein auf JPY lautender Aktienindex, der Large- und Mid-Cap-Titel der japanischen Aktienmärkte umfasst. Der Index wurde für Anleger entwickelt, die ihr Engagement in Übergangs- und physischen Klimarisiken reduzieren und Chancen nutzen möchten, die sich aus dem Übergang zu einer Wirtschaft mit niedrigem CO2-Fussabdruck im Rahmen der Anforderungen des Pariser Abkommens ergeben. Der Index strebt diese Ziele an, indem er Unternehmen übergewichtet, die sich auf einem glaubhaften Weg zur Dekarbonisierung befinden oder grüne Lösungen anbieten, während er gleichzeitig Unternehmen untergewichtet, die in diesem Bereich schlecht aufgestellt sind, und indem er das Engagement in wachsenden physischen Risiken begrenzt. Der Fonds kann auch Wertpapiere halten, die im Index nicht enthalten sind. Das können zum Beispiel Wertpapiere sein, bei denen eine demnächst bevorstehende Aufnahme in den Index angekündigt wurde oder erwartet wird. Der Fonds kann Derivate einsetzen, um Risiken oder Kosten zu reduzieren, oder um mehr Kapital bzw. Erträge zu erwirtschaften. Der Einsatz von Derivaten kann die Gewinne oder Verluste, die der Fonds mit einer bestimmten Anlage oder mit seinen Anlagen im Allgemeinen erzielt, vervielfachen.