Zusammensetzung UmweltBank Global SDG Focus UCITS-ETF EUR Acc.
Zusammensetzung nach Branchen
- IT/ Telekommunikation (29,2 %)
- Gesundheitswesen (19,2 %)
- Industrie (16,9 %)
- Immobilien (16,8 %)
Zusammensetzung nach Land
- USA (58,3 %)
- Japan (8,8 %)
- Kanada (4,1 %)
- Italien (3,7 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (99,0 %)
- Barmittel (1,0 %)
Zusammensetzung nach Währung
- US-Dollar (60,3 %)
- Japanische Yen (8,8 %)
- Euro (8,0 %)
- Kanadische Dollar (4,1 %)
Top Holdings zu UmweltBank Global SDG Focus UCITS-ETF EUR Acc.
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Watsco Aktie · WKN 885676 · ISIN US9426222009 | 4,16 % |
Nvidia Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 3,36 % |
O-I Glass Aktie · WKN A2PXK0 · ISIN US67098H1041 | 3,07 % |
Crowdstrike Aktie · WKN A2PK2R · ISIN US22788C1053 | 2,63 % |
Amplifon Aktie · WKN A0JMJX · ISIN IT0004056880 | 2,50 % |
TSMC (ADR) Aktie · WKN 909800 · ISIN US8740391003 | 2,30 % |
SoftBank Aktie · WKN A2N9LF · ISIN JP3732000009 | 2,18 % |
John Wiley & Sons A Aktie · WKN 909878 · ISIN US9682232064 | 2,01 % |
Palo Alto Networks Aktie · WKN A1JZ0Q · ISIN US6974351057 | 1,95 % |
Century Communities Aktie · WKN A114W9 · ISIN US1565043007 | 1,89 % |
Summe: | 26,05 % |
ETF-Strategie zu UmweltBank Global SDG Focus UCITS-ETF EUR Acc.
Der Teilfonds UmweltBank UCITS-ETF - Global SDG Focus hat zum Ziel, die Preis- und Ertragsperformance vor Kosten des Solactive UmweltBank Global Investable Universe SDG PAB Index NTR (der 'Index' dieses Teilfonds') nachzubilden. Der Teilfonds bildet den Solactive UmweltBank Global Investable Universe SDG PAB Index NTR ab, indem er partiell die Vermögensgegenstände dieses Indexes erwirbt. Der Teilfonds zielt darauf ab, eine repräsentative Auswahl von Komponenten des zugrunde liegenden Indexes zu halten, die vom Portfolioverwalter unter Verwendung eines faktorbasierten Selektionsverfahrens ('Strati??ed Sampling'-Strategie) ausgewählt werden. Zu diesem Zweck legt der Teilfonds in einer repräsentativen Auswahl von Komponenten des zugrunde liegenden Indexes an, die vom Portfolioverwalter anhand einer Technik zur 'Portfoliooptimierung' ausgewählt werden. Daher wird für jedes Wertpapier anhand seiner Anlageeigenschaften entschieden, ob eine Aufnahme in den Index nachbildenden Teilfonds in Betracht gezogen werden sollte. Die Abbildung des Indexes erfolgt durch eine physische, optimierte Replikation. Aufgrund der Zusammensetzung des Teilfondsvermögens besteht ein sehr hohes Gesamtrisiko, dem aber sehr hohe Ertragschancen gegenüberstehen. Die Risiken bestehen hauptsächlich aus Währungs-, Bonitäts-, Liquiditäts- und Aktienkursrisiken sowie aus Risiken, die aus der Änderung des Marktzinsniveaus resultieren.