Branchenfonds • Branche: Technologie & Telekom Aktien

Zusammensetzung VanEck Quantum Computing UCITS ETF - A USD Acc.

WKN
ISIN
KVG
VanEck Asset Management B.V.
WKN
KVG
VanEck Asset Management B.V.
ISIN

19,600 EUR
-0,092 EUR-0,47 %
Geld
19,556 EUR
(600 Stk.)
Brief
19,602 EUR
(600 Stk.)

Fondsvolumen
120,69 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,55 %
Benchmark
MARKETVECTOR™ GLOBAL QU …
Replikations­methode
Vollständig
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

Computer HardwareSoftwareHalbleiterelektronikIndustriekonglomerateIT ServicesBankTelekommunikationMedienVerbraucherelektronikLuftfahrt & RüstungVersand/GroßhandelIT/Telekommunikation
Stand:
  • Computer Hardware (18,0 %)
  • Software (14,6 %)
  • Halbleiterelektronik (12,5 %)
  • Industriekonglomerate (11,2 %)

Zusammensetzung nach Land

USAJapanDeutschlandSüdkoreaIrlandSchwedenFinnlandKayman Inseln
Stand:
  • USA (64,6 %)
  • Japan (13,5 %)
  • Deutschland (11,0 %)
  • Südkorea (4,6 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-DollarJapanische YenEuroSüdkoreanischer WonSchwedische Krone
Stand:
  • US-Dollar (67,9 %)
  • Japanische Yen (13,5 %)
  • Euro (12,4 %)
  • Südkoreanischer Won (4,6 %)

Top Holdings zu VanEck Quantum Computing UCITS ETF - A USD Acc.

WertpapiernameAnteil
IonQ
Aktie · WKN A3C4QT · ISIN US46222L1089
9,08 %
Synopsys
Aktie · WKN 883703 · ISIN US8716071076
5,58 %
Rigetti Computing
Aktie · WKN A3DE3J · ISIN US76655K1034
4,93 %
D-Wave Quantum
Aktie · WKN A3DSV9 · ISIN US26740W1099
4,64 %
Alphabet A (Google)
Aktie · WKN A14Y6F · ISIN US02079K3059
4,42 %
Intel
Aktie · WKN 855681 · ISIN US4581401001
4,33 %
Samsung Electronics
Aktie · WKN 888322 · ISIN KR7005930003
4,23 %
Bank of America
Aktie · WKN 858388 · ISIN US0605051046
4,18 %
Siemens
Aktie · WKN 723610 · ISIN DE0007236101
4,04 %
Wells Fargo
Aktie · WKN 857949 · ISIN US9497461015
4,04 %
Summe:49,47 %
Stand:

ETF-Strategie zu VanEck Quantum Computing UCITS ETF - A USD Acc.

Das Anlageziel des Produkts besteht darin, den Kurs und die Wertentwicklung vor Gebühren und Aufwendungen des MarketVector™ Global Quantum Leaders Index (der 'Index') nachzubilden. Zur Erreichung seines Anlageziels wendet der Hersteller normalerweise eine Nachbildungsstrategie an, in deren Rahmen er direkt in die zugrunde liegenden Aktienpapiere des Index investiert, d. h. Aktienpapiere, American Depository Receipts (ADR) und Global Depository Receipts (GDR), die im Index vertreten sind. Diese Aktien müssen von Unternehmen ausgegeben werden, die an den in Anhang II des Prospekts genannten Märkten notiert sind oder gehandelt werden und die 50 % (25 % für die aktuellen Komponenten) ihrer Einnahmen oder ihrer Geschäftstätigkeit aus der Quantencomputertechnologie oder -dienstleistungen erzielen oder über mindestens 5 Patente im Zusammenhang mit der Quantencomputertechnologie verfügen. 'Quantencomputing' bezieht sich auf die Entwicklung von Hardware, Software und Technologien, die die Prinzipien der Quantenmechanik nutzen, um Berechnungen auf der Grundlage quantenmechanischer Zustände durchzuführen, anstatt auf dem traditionellen binären Rahmen des klassischen Rechnens. Wenn es für das Produkt nicht praktikabel oder kosteneffizient ist, den Index vollständig zu replizieren, kann der Hersteller eine optimierte Stichprobenmethodik anwenden. Das Produkt kann mehr als 20% seines Nettoinventarwerts in Schwellenländer investieren.