Zusammensetzung Xtrackers II Germany Government Bond 1-3 UCITS ETF 1D EUR Dis.
- WKN
- DBX0C9
- ISIN
- LU0468897110
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Xtrackers II Germany Government Bond 1-3 UCITS ETF 1D EUR Dis.
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Bundesanleihe v. 2016 (15.08.2026) Anleihe · WKN 110240 · ISIN DE0001102408 | 8,54 % |
Bundesanleihe v. 2017 (15.08.2027) Anleihe · WKN 110242 · ISIN DE0001102424 | 8,48 % |
Bundesanleihe v. 2017 (15.02.2027) Anleihe · WKN 110241 · ISIN DE0001102416 | 7,98 % |
Bundesobligation Serie 186 v. 2022 (15.10.2027) Anleihe · WKN 114186 · ISIN DE0001141869 | 7,95 % |
Bundesanleihe v. 2018 (15.02.2028) Anleihe · WKN 110244 · ISIN DE0001102440 | 7,37 % |
Bundesobligation Serie 187 v. 2023 (13.04.2028) Anleihe · WKN BU2500 · ISIN DE000BU25000 | 6,76 % |
Bundesobligation Serie 184 v. 2021 (09.10.2026) Anleihe · WKN 114184 · ISIN DE0001141844 | 6,29 % |
Bundesobligation Serie 185 v. 2022 (16.04.2027) Anleihe · WKN 114185 · ISIN DE0001141851 | 5,71 % |
Bundesanleihe v. 2020 (15.11.2027) Anleihe · WKN 110252 · ISIN DE0001102523 | 5,65 % |
Bundesrep.Deutschland Bundesschatzanw. v.24(26) Anleihe · WKN BU2206 · ISIN DE000BU22064 | 5,15 % |
Summe: | 69,88 % |
ETF-Strategie zu Xtrackers II Germany Government Bond 1-3 UCITS ETF 1D EUR Dis.
Der Fonds wird passiv verwaltet. Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des IBOXX EUR Germany 1-3® Index (der 'Index') abzubilden. Der Index repliziert die Wertentwicklung handelbarer Schuldtitel (Anleihen), die vom deutschen Staat in Euro oder einer Altwährung begeben wurden. Die Zusammensetzung des Index wird nach einer vorher festgelegten Methodik neu gewichtet. Für eine Aufnahme in den Index an einem monatlichen Neugewichtungstag kommen nur Anleihen in Betracht, die am jeweiligen Neugewichtungstag eine Restlaufzeit von mindestens einem Jahr und höchstens drei Jahren aufweisen. Die Anleihen müssen festverzinslich sein und zu einer Fremdkapitalemission mit einem ausstehenden Nennbetrag von mindestens 1 Mrd. EUR gehören. Der Index wird auf Basis der Gesamtrendite (Total Return) berechnet, was bedeutet, dass Beträge in Höhe der Zinszahlungen wieder im Index angelegt werden. Der Index wird von IHS Markit Benchmark Administration Limited berechnet und monatlich überprüft sowie neu gewichtet. Zur Erreichung des Anlageziels versucht der Fonds, den Index vor Gebühren und Aufwendungen nachzubilden, indem er ein Portfolio aus Wertpapieren erwirbt, das die Bestandteile des Index oder andere, nicht damit in Zusammenhang stehende Anlagen enthält, wie von Gesellschaften der DWS bestimmt. Der Fonds kann Techniken und Instrumente für das Risikomanagement, zur Kostenreduzierung und zur Ergebnisverbesserung einsetzen. Diese Techniken und Instrumente können den Einsatz von Derivategeschäften umfassen. Der Fonds kann in Bezug auf seine Anlagen auch besicherte Leihgeschäfte mit geeigneten Dritten eingehen, um zusätzliche Erträge zum Ausgleich der Kosten des Fonds zu erwirtschaften.