Zusammensetzung Xtrackers MSCI Europe Financials ESG Screened UCITS ETF 1C EUR Acc.
- WKN
- DBX1SF
- ISIN
- LU0292103651
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Xtrackers MSCI Europe Financials ESG Screened UCITS ETF 1C EUR Acc.
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
HSBC HLDGS PLC DL-,50 | 11,54 % |
BCO SANTANDER N.EO0,5 | 6,18 % |
ZURICH INSUR.GR.NA.SF0,10 | 6,02 % |
UBS GROUP AG SF -,10 | 5,79 % |
AXA S.A. INH. EO 2,29 | 4,86 % |
UNICREDIT | 4,70 % |
LONDON STOCK EXCHANGE | 4,31 % |
DEUTSCHE BOERSE NA O.N. | 3,52 % |
LLOYDS BKG GRP LS-,10 | 3,45 % |
BARCLAYS PLC LS 0,25 | 3,32 % |
Summe: | 53,69 % |
ETF-Strategie zu Xtrackers MSCI Europe Financials ESG Screened UCITS ETF 1C EUR Acc.
Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des MSCI Europe Financials Screened 20-35 Select Index (der 'Index') abzubilden. Der Index basiert auf dem MSCI Europe Financials Index (der 'Mutterindex'), der die Wertentwicklung von Aktien großer und mittelständischer Unternehmen in bestimmten europäischen Industrieländern widerspiegeln soll, die nach dem Global Industry Classification Standard® dem Finanzsektor zugeordnet sind. In den Index werden nur Unternehmen aufgenommen, die Bestandteil des Mutterindex sind und bestimmte Auswahlkriterien in den Bereichen Umwelt, Soziales und Corporate Governance (Environmental, Social und Corporate Governance, kurz: ESG) erfüllen. Zur Erreichung des Anlageziels wird der Fonds versuchen, den Index (vor Gebühren und Aufwendungen) durch den Erwerb aller oder einer wesentlichen Anzahl der darin enthaltenen Wertpapiere nachzubilden. Der Fonds kann Techniken und Instrumente für das Risikomanagement, zur Kostenreduzierung und zur Ergebnisverbesserung einsetzen. Diese Techniken und Instrumente können den Einsatz von Finanzkontrakten (Derivategeschäften) umfassen. Der Fonds kann in Bezug auf seine Anlagen auch besicherte Leihgeschäfte mit geeigneten Dritten eingehen, die bestimmten ESG-Kriterien unterliegen, um zusätzliche Erträge zum Ausgleich der Kosten des Fonds zu erwirtschaften.