Aktienfonds • Aktien Ethik, Nachhaltigkeit

Zusammensetzung Xtrackers MSCI Global SDG 3 Good Health UCITS ETF 1C USD Acc.

WKN
ISIN
KVG
DWS Investment S.A.
WKN
KVG
DWS Investment S.A.
ISIN

29,690 EUR
-0,190 EUR-0,64 %
Geld
29,705 EUR
(400 Stk.)
Brief
29,915 EUR
(400 Stk.)

Fondsvolumen
21,08 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,35 %
Benchmark
MSCI ACWI IMI SDG 3 GOO …
Replikations­methode
Vollständig
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

GesundheitswesenKonsumgüterBarmittelRohstoffe
Stand:
  • Gesundheitswesen (97,4 %)
  • Konsumgüter (2,1 %)
  • Barmittel (0,3 %)
  • Rohstoffe (0,1 %)

Zusammensetzung nach Land

USASchweizDänemarkJapanFrankreichIrlandGroßbritannienAustralienNiederlandeChinaSchwedenDeutschlandBarmittelItalienKayman Inseln
Stand:
  • USA (73,3 %)
  • Schweiz (5,2 %)
  • Dänemark (3,6 %)
  • Japan (3,2 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (99,7 %)
  • Barmittel (0,3 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-DollarEuroSchweizer FrankenDänische KronenJapanische YenAustralische DollarPfund SterlingSchwedische KroneHongkong DollarChinesischer Renminbi Yuan
Stand:
  • US-Dollar (77,6 %)
  • Euro (5,6 %)
  • Schweizer Franken (4,5 %)
  • Dänische Kronen (3,6 %)

Top Holdings zu Xtrackers MSCI Global SDG 3 Good Health UCITS ETF 1C USD Acc.

WertpapiernameAnteil
Thermo Fisher Scientific
Aktie · WKN 857209 · ISIN US8835561023
5,08 %
Gilead Sciences
Aktie · WKN 885823 · ISIN US3755581036
4,63 %
AbbVie
Aktie · WKN A1J84E · ISIN US00287Y1091
4,60 %
Vertex Pharmaceuticals
Aktie · WKN 882807 · ISIN US92532F1003
4,54 %
Stryker
Aktie · WKN 864952 · ISIN US8636671013
4,53 %
Novartis
Aktie · WKN 904278 · ISIN CH0012005267
4,49 %
Danaher
Aktie · WKN 866197 · ISIN US2358511028
4,48 %
Eli Lilly and Company
Aktie · WKN 858560 · ISIN US5324571083
4,45 %
Merck & Co.
Aktie · WKN A0YD8Q · ISIN US58933Y1055
4,40 %
Abbott Laboratories
Aktie · WKN 850103 · ISIN US0028241000
4,20 %
Summe:45,40 %
Stand:

ETF-Strategie zu Xtrackers MSCI Global SDG 3 Good Health UCITS ETF 1C USD Acc.

Der Fonds wird passiv verwaltet. Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale und unterliegt den Offenlegungspflichten eines Finanzprodukts gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Weitere Informationen zu den ESG-Kriterien können dem Verkaufsprospekt und Nachtrag und der DWSWebsite entnommen werden. Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des MSCI ACWI IMI SDG 3 Good Health and Well-being Select Index (der 'Index') abzubilden. Der Index basiert auf dem MSCI ACWI IMI Index (der 'Ausgangsindex') und soll die Wertentwicklung von Aktien großer, mittelständischer und kleiner Unternehmen weltweit widerspiegeln, die einen positiven Beitrag zum Nachhaltigkeitsziel 3 der Vereinten Nationen (Gesundheit und Wohlergehen für alle in jedem Alter) (SDG 3) leisten. Es werden nur Unternehmen aufgenommen, die Bestandteil des Ausgangsindex sind und bestimmte Screening-Kriterien für die Bereiche Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social und Corporate Governance, kurz: ESG) als auch die Auswahlkriterien für die SDG-Wirkung oder die themenbezogenen SDG-Auswahlkriterien erfüllen. ESG-KRITERIEN: Anhand der ESGScreening- Kriterien werden im Ausgangsindex enthaltene Unternehmen ausgeschlossen, die bestimmte ESG-Standards, wie im Verkaufsprospekt und/oder Nachtrag dargelegt, nicht erfüllen. Die ESG-Kriterien umfassen die in Artikel 12 Absatz 1 Buchstaben a-g der Delegierten Verordnung (EU) 2020/1818 der Kommission (PAB-Ausschlüsse) festgelegten Anforderungen. Mit den Auswahlkriterien für die SDG-Wirkung werden Unternehmen ermittelt, die einen positiven Beitrag zum SDG 3 leisten. Die Wertpapiere müssen eine bestimmte Umsatzschwelle aus entsprechenden Geschäftstätigkeiten erreichen. Anhand der thematischen SDG-Auswahlkriterien werden Unternehmen ermittelt, die im Hinblick auf die Förderung von Wachstum, Entwicklung und Absicherung wichtiger Stakeholder besser aufgestellt sind als andere Wettbewerber ihrer Branche. Die Wertpapiere werden nach dem Produkt aus der um Streubesitz bereinigten Marktkapitalisierung und dem prozentualen Umsatzanteil aus Geschäftstätigkeiten, die auf das SDG 3 ausgerichtet sind, bzw. dem Relevanzwert gewichtet und anschließend auf 75% bzw. 25% skaliert. Der Index sieht eine Emittentenobergrenze vor, wodurch die Gewichtung eines einzelnen Emittenten auf 4,5% der jeweilig...