Zusammensetzung Xtrackers MSCI Global SDG 9 Industry, Innovation & Infrastructure UCITS ETF 1C USD Acc.
- WKN
- DBX0S9
- ISIN
- IE0005E47AH7
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Xtrackers MSCI Global SDG 9 Industry, Innovation & Infrastructure UCITS ETF 1C USD Acc.
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
AMD Aktie · WKN 863186 · ISIN US0079031078 | 6,40 % |
ABB Aktie · WKN 919730 · ISIN CH0012221716 | 4,72 % |
Central Japan Railway Aktie · WKN 908593 · ISIN JP3566800003 | 4,61 % |
Vestas Wind Systems Aktie · WKN A3CMNS · ISIN DK0061539921 | 4,51 % |
Alstom Aktie · WKN A0F7BK · ISIN FR0010220475 | 4,39 % |
First Solar Aktie · WKN A0LEKM · ISIN US3364331070 | 4,31 % |
East Japan Railway Aktie · WKN 887942 · ISIN JP3783600004 | 4,12 % |
Nextracker Aktie · WKN A3D5CW · ISIN US65290E1010 | 4,07 % |
Rockwell Automation Aktie · WKN 903978 · ISIN US7739031091 | 3,72 % |
Ørsted Aktie · WKN A0NBLH · ISIN DK0060094928 | 3,25 % |
Summe: | 44,10 % |
ETF-Strategie zu Xtrackers MSCI Global SDG 9 Industry, Innovation & Infrastructure UCITS ETF 1C USD Acc.
Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des MSCI ACWI IMI SDG 9 Industry, Innovation and Infrastructure Select Index (der 'Index') vor Gebühren und Aufwendungen abzubilden. INDEXBESCHREIBUNG: Der Index basiert auf dem MSCI ACWI IMI Index (der 'Ausgangsindex') und soll die Wertentwicklung von Aktien großer, mittelständischer und kleiner Unternehmen weltweit widerspiegeln, die einen positiven Beitrag zum Nachhaltigkeitsziel 9 der Vereinten Nationen (eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen) (SDG 9) leisten. Es werden nur Unternehmen aufgenommen, die Bestandteil des Ausgangsindex sind und bestimmte Screening-Kriterien für die Bereiche Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social und Corporate Governance, kurz: ESG) als auch (i) die Auswahlkriterien für die SDG-Wirkung oder (ii) die themenbezogenen SDG-Auswahlkriterien erfüllen. ESG-KRITERIEN: Anhand der ESGScreening- Kriterien werden im Ausgangsindex enthaltene Unternehmen ausgeschlossen, die bestimmte ESG-Standards, wie im Verkaufsprospekt und/oder Nachtrag dargelegt, nicht erfüllen. Die ESG-Kriterien umfassen die in Artikel 12 Absatz 1 Buchstaben a-g der Delegierten Verordnung (EU) 2020/1818 der Kommission (PAB-Ausschlüsse) festgelegten Anforderungen. Mit den Auswahlkriterien für die SDG-Wirkung werden Unternehmen ermittelt, die einen positiven Beitrag zum SDG 9 leisten. Die Wertpapiere müssen eine bestimmte Umsatzschwelle aus entsprechenden Geschäftstätigkeiten erreichen. Anhand der thematischen SDG-Auswahlkriterien werden Unternehmen ermittelt, die im Hinblick auf die Förderung von Wachstum, Entwicklung und Absicherung wichtiger Stakeholder besser aufgestellt sind als andere Wettbewerber ihrer Branche. Die Wertpapiere werden nach dem Produkt aus der um Streubesitz bereinigten Marktkapitalisie... Zur Erreichung des Anlageziels wird der Fonds versuchen, den Index (vor Gebühren und Aufwendungen) durch den Erwerb aller oder einer wesentlichen Anzahl der darin enthaltenen Wertpapiere nachzubilden. Der Fonds kann Techniken und Instrumente für das Risikomanagement, zur Kostenreduzierung und zur Ergebnisverbesserung einsetzen. Diese Techniken und Instrumente können den Einsatz von Finanzkontrakten (Derivategeschäften) umfassen. WEITERE INFORMATIONEN: Bestimmte Informationen (darunter die aktuellen Anteilpreise des Fonds, die indikativen Nettoinventarwerte, vollständige Angaben zur Zusammensetzung des Fondsportfolios und Informationen über die Indexbestandteile) sind auf Ihrer lokalen DWS-Website oder auf www.Xtrackers.com verfügbar. Transaktionskosten und Steuern, unerwartete Fondskosten sowie Marktbedingungen wie Volatilität oder Liquiditätsprobleme können den Fonds in seiner Möglichkeit beeinträchtigen, den Index zu replizieren. Der voraussichtliche Tracking Error unter normalen Marktbedingungen beträgt 1 Prozent.