Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Sony Aktie · WKN 853687 · ISIN JP3435000009 | 5,87 % |
Tokyo Electron Aktie · WKN 865510 · ISIN JP3571400005 | 3,71 % |
Hitachi Aktie · WKN 853219 · ISIN JP3788600009 | 3,49 % |
Sumitomo Mitsui Fin Aktie · WKN 778924 · ISIN JP3890350006 | 3,34 % |
Shin-Etsu Chemical Aktie · WKN 859118 · ISIN JP3371200001 | 3,25 % |
Daiichi Sankyo Aktie · WKN A0F57T · ISIN JP3475350009 | 3,05 % |
Recruit Holdings Aktie · WKN A12BJJ · ISIN JP3970300004 | 2,88 % |
Daikin Industries Aktie · WKN 857771 · ISIN JP3481800005 | 2,55 % |
Nintendo Aktie · WKN 864009 · ISIN JP3756600007 | 2,50 % |
KDDI Corp. Aktie · WKN 887603 · ISIN JP3496400007 | 2,48 % |
Summe: | 33,12 % |
Der Fonds wird passiv verwaltet. Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des MSCI Japan Low Carbon SRI Leaders Index (der 'Index') vor Gebühren und Aufwendungen abzubilden. Der Index basiert auf dem MSCI Japan Index (der 'Mutterindex'), der die Wertentwicklung bestimmter Aktien großer und mittelständischer börsennotierter Unternehmen in Japan widerspiegeln soll. In den Index werden nur Unternehmen aufgenommen, die Bestandteil des Mutterindex sind, sich durch hohe Leistung in den Bereichen Umwelt, Soziales und Corporate Governance (Environmental, Social und Corporate Governance, kurz: ESG) auszeichnen und von denen eine im Vergleich zu anderen regionalen und branchenspezifischen Wettbewerbern geringe derzeitige und potenzielle Kohlenstoffbelastung ausgeht. Der Auswahlprozess für die Indexbestandteile beruht auf drei nacheinander angewandten Regelwerken: (i) den 'Low Carbon Transition Risk Assessment Rules' zur Beurteilung der gegenwärtig für das Unternehmen bestehenden Risiken und seiner Bemühungen zur Eindämmung dieser Risiken sowie der Chancen, die sich aus dem Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft ergeben; (ii) den 'High ESG Performance Selection Rules', mit denen die ESG-Leistung der Bestandteile des Mutterindex bewertet wird und Unternehmen in Wirtschaftszweigen mit einem hohen Potenzial negativer ESG-Auswirkungen oder Unternehmen mit schwerwiegenden ESG-Kontroversen ausgeschlossen werden; und (iii) den 'Low Carbon Emissions Rules', mit denen, falls die aktuell ausgewählten CO2-Kennzahlen des Index im Vergleich zum Mutterindex nicht ausreichend reduziert sind, die Wertpapiere mit den höchsten Werten dieser Kennzahlen entfernt werden, bis die aktuellen CO2-Kennzahlen des Index genügend unter dem Niveau des Mutterindex liegen.