Zusammensetzung iShares Ageing Population UCITS ETF USD Acc.
- WKN
- A2ANH1
- ISIN
- IE00BYZK4669
Zusammensetzung nach Branchen
- Gesundheitswesen (45,3 %)
- Finanzen (42,9 %)
- Konsumgüter (8,5 %)
- Immobilien (0,9 %)
Zusammensetzung nach Land
- USA (46,9 %)
- Japan (6,2 %)
- Großbritannien (5,9 %)
- Schweiz (4,9 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (98,7 %)
- Fonds (0,7 %)
- Barmittel (0,6 %)
Zusammensetzung nach Währung
- US-Dollar (52,3 %)
- Euro (7,7 %)
- Japanische Yen (6,2 %)
- Pfund Sterling (5,4 %)
Top Holdings zu iShares Ageing Population UCITS ETF USD Acc.
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Phoenix Hldgs Aktie · WKN A0B6N7 · ISIN IL0007670123 | 0,77 % |
Robinhood Markets Aktie · WKN A3CVQC · ISIN US7707001027 | 0,73 % |
BlackRock ICS US Dollar Liquidity Fund - Agency USD DIS Fonds · WKN A1C4G3 · ISIN IE00B50QMP13 | 0,70 % |
Halozyme Therapeutics Aktie · WKN A0DLHS · ISIN US40637H1095 | 0,69 % |
Viking Holdings Aktie · WKN A40ANH · ISIN BMG93A5A1010 | 0,67 % |
Humana Aktie · WKN 856584 · ISIN US4448591028 | 0,66 % |
UBS Aktie · WKN A12DFH · ISIN CH0244767585 | 0,64 % |
Smith & Nephew Aktie · WKN 502816 · ISIN GB0009223206 | 0,63 % |
Affiliated Managers Aktie · WKN 910682 · ISIN US0082521081 | 0,63 % |
Expedia Aktie · WKN A1JRLJ · ISIN US30212P3038 | 0,63 % |
Summe: | 6,75 % |
ETF-Strategie zu iShares Ageing Population UCITS ETF USD Acc.
Die Anteilklasse ist eine Anteilklasse eines Fonds, der durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite aus Ihrer Anlage anstrebt, welche die Rendite des STOXX Global Ageing Population Index, des Referenzindex des Fonds (Index), widerspiegelt. Die Anteilklasse wird über den Fonds passiv verwaltet und investiert, soweit dies möglich und machbar ist, in die Eigenkapitalinstrumente (z. B. Aktien), aus denen sich der Index zusammensetzt. Der Index bildet die Wertentwicklung einer Untergruppe von Eigenkapitalinstrumenten im STOXX Global Total Market Index (TMI), einem globalen Index von Eigenkapitalinstrumenten aus Industrie- und Schwellenländern ('Parent-Index'), ab, die erhebliche Erträge aus den zunehmenden Anforderungen der alternden Weltbevölkerung (definiert als Menschen über 60 Jahre) erzielen. Unternehmen, die in den Index aufgenommen werden, müssen mindestens 50 % (45 % für Unternehmen, die bereits im Index enthalten sind) ihres Jahresumsatzes aus Sektoren erzielen, die mit diesem Thema in Verbindung stehen, darunter Biopharmazeutika, Lebens- und Krankenversicherungen, Krankenhauseinrichtungen und Reisen. Der Index strebt an, bei jeder Indexanpassung mindestens 80 Bestandteile zu haben. Jeder Indexbestandteil wird gleich gewichtet.