Aktienfonds • Aktien Japan
Zusammensetzung iShares Core MSCI Japan IMI UCITS ETF EUR Acc. Hedged
- WKN
- A2PRG3
- ISIN
- IE00BKT6FV49
•
12,082 EUR
-0,004 EUR-0,03 %
Geld
12,010 EUR
(630 Stk.)
Brief
12,152 EUR
(630 Stk.)
Fondsvolumen
6,13 Mrd. EUR
Laufende Kosten
0,17 %
Benchmark
MSCI JAPAN INVESTABLE M …
Replikationsmethode
Optimiert
Ertragsverwendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating
–
Merkmal Als Sparplan verfügbar
Zusammensetzung nach Branchen
Stand:
- Industrie (24,5 %)
- Konsumgüter (21,9 %)
- IT/ Telekommunikation (20,4 %)
- Finanzen (15,0 %)
Zusammensetzung nach Land
Stand:
- Japan (98,6 %)
- Barmittel (0,4 %)
Zusammensetzung nach Instrument
Stand:
- Aktien (98,6 %)
- Barmittel (0,4 %)
Zusammensetzung nach Währung
Stand:
- währungsgesichert (100,0 %)
Top Holdings zu iShares Core MSCI Japan IMI UCITS ETF EUR Acc. Hedged
| Wertpapiername | Anteil |
|---|---|
Mitsubishi UFJ Financial Group Aktie · WKN 657892 · ISIN JP3902900004 | 3,29 % |
Toyota Aktie · WKN 853510 · ISIN JP3633400001 | 3,24 % |
Sony Aktie · WKN 853687 · ISIN JP3435000009 | 3,14 % |
Hitachi Aktie · WKN 853219 · ISIN JP3788600009 | 2,16 % |
SoftBank Group Aktie · WKN 891624 · ISIN JP3436100006 | 2,14 % |
Sumitomo Mitsui Financial Group Aktie · WKN 778924 · ISIN JP3890350006 | 1,85 % |
Nintendo Aktie · WKN 864009 · ISIN JP3756600007 | 1,70 % |
Mizuho Financial Group Aktie · WKN 200455 · ISIN JP3885780001 | 1,50 % |
Mitsubishi Heavy Aktie · WKN 853314 · ISIN JP3900000005 | 1,49 % |
Tokyo Electron Aktie · WKN 865510 · ISIN JP3571400005 | 1,42 % |
| Summe: | 21,93 % |
Stand:
ETF-Strategie zu iShares Core MSCI Japan IMI UCITS ETF EUR Acc. Hedged
Die Anteilklasse ist eine Anteilklasse eines Fonds, der durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite aus Ihrer Anlage anstrebt, welche die Rendite des MSCI Japan Investable Market Index (IMI), des Referenzindex des Fonds (Index), widerspiegelt. Die Anteilklasse wird über den Fonds passiv verwaltet und strebt an, soweit dies möglich und machbar ist, in die Eigenkapitalinstrumente (z. B. Aktien) zu investieren, aus denen sich der Index zusammensetzt. Der Referenzindex misst die Wertentwicklung der Sektoren Large Cap, Mid Cap und Small Cap (d. h. Unternehmen mit hoher, mittlerer und geringer Marktkapitalisierung) am japanischen Aktienmarkt. Die Marktkapitalisierung ist der Aktienkurs eines Unternehmens, multipliziert mit der Anzahl der ausgegebenen Aktien. Der Fonds setzt Optimierungstechniken ein, um eine ähnliche Rendite wie der Index zu erzielen. Dazu können die strategische Auswahl bestimmter Wertpapiere, aus denen sich der Index zusammensetzt, oder anderer Wertpapiere gehören, die eine ähnliche Wertentwicklung wie bestimmte Indexwerte aufweisen. Ferner kann dazu der Einsatz derivativer Finanzinstrumente (FD) gehören (d. h. Anlagen, deren Preise auf einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten basieren). FD können zu Zwecken der Direktanlage eingesetzt werden. Die Anlageverwaltungsgesellschaft kann FD einsetzen, um das Anlageziel des Fonds zu erreichen.