Zusammensetzung iShares Russell 1000 Growth UCITS ETF USD Acc.
- WKN
- A3ECC1
- ISIN
- IE000NITTFF2
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu iShares Russell 1000 Growth UCITS ETF USD Acc.
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Apple Aktie · WKN 865985 · ISIN US0378331005 | 11,60 % |
Microsoft Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 10,89 % |
Nvidia Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 9,44 % |
Amazon Aktie · WKN 906866 · ISIN US0231351067 | 6,41 % |
Meta Platforms (ehem. Facebook) Aktie · WKN A1JWVX · ISIN US30303M1027 | 4,46 % |
Alphabet A (Google) Aktie · WKN A14Y6F · ISIN US02079K3059 | 3,46 % |
Broadcom Aktie · WKN A2JG9Z · ISIN US11135F1012 | 3,28 % |
Tesla Aktie · WKN A1CX3T · ISIN US88160R1014 | 2,91 % |
Alphabet C (Google) Aktie · WKN A14Y6H · ISIN US02079K1079 | 2,89 % |
Eli Lilly and Company Aktie · WKN 858560 · ISIN US5324571083 | 2,67 % |
Summe: | 58,01 % |
ETF-Strategie zu iShares Russell 1000 Growth UCITS ETF USD Acc.
Der Fonds strebt durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite aus Ihrer Anlage an, welche die Rendite des Russell 1000 Growth UCITS 30/18 Capped Net Tax 15% Index, des Referenzindex des Fonds (Index), widerspiegelt. Der Fonds wird passiv verwaltet und strebt an, soweit dies möglich und machbar ist, in die Eigenkapitalinstrumente (z. B. Aktien) zu investieren, aus denen sich der Index zusammensetzt. Ziel des Index ist es, die Performance der im Russell 1000 Index enthaltenen Wertpapiere zu messen, die Merkmale eines stärkeren Wachstums aufweisen. Die Indexbestandteile werden aus dem Russell 1000 Index ausgewählt und auf der Grundlage von Merkmalen gewichtet, die auf ein stärkeres Wachstum gegenüber der Gesamtheit der Bestandteile des Russell 1000 Index schließen lassen, nämlich nach höheren Kurs-Buchwert-Verhältnissen (d. h. der Kurs der Aktie eines Unternehmens im Verhältnis zum Wert des Eigenkapitals in der Bilanz des Unternehmens), höheren Prognosen für das mittelfristige Wachstum und stärkerem Wachstum des Umsatzes pro Aktie in der Vergangenheit. Der Fonds beabsichtigt, den Index nachzubilden, indem er die Eigenkapitalinstrumente, aus denen sich der Index zusammensetzt, in ähnlichen Anteilen wie der Index hält.