Anlageschwerpunkt ABN AMRO Funds Boston Common Emerging Markets ESG Equities - R EUR ACC
- WKN
- A40F1G
- ISIN
- LU2757518472
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Konsumgüter (26,6 %)
- IT/ Telekommunikation (25,6 %)
- Finanzen (22,9 %)
- Industrie (12,7 %)
Zusammensetzung nach Land
- China (24,0 %)
- Indien (14,6 %)
- Taiwan (13,5 %)
- Südkorea (6,7 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (94,3 %)
- Fonds (3,7 %)
- Barmittel (2,0 %)
Zusammensetzung nach Währung
- Chinesischer Renminbi Yuan (15,9 %)
- Indische Rupie (14,6 %)
- Neuer Taiwan-Dollar (14,3 %)
- Südkoreanischer Won (6,7 %)
Top Holdings zu ABN AMRO Funds Boston Common Emerging Markets ESG Equities - R EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
TSMC (ADR) Aktie · WKN 909800 · ISIN US8740391003 | 8,33 % |
HDFC Bank Aktie · WKN 694482 · ISIN US40415F1012 | 4,54 % |
Naspers Aktie · WKN A3EJLA · ISIN ZAE000325783 | 4,52 % |
Alibaba Group Holding Aktie · WKN A2PVFU · ISIN KYG017191142 | 4,15 % |
ISHARES MSCI EMERGING MARKETS INDEX FUND Fonds · WKN 469253 · ISIN US4642872349 | 3,70 % |
SK Hynix Aktie · WKN 907210 · ISIN KR7000660001 | 3,62 % |
Mercadolibre Aktie · WKN A0MYNP · ISIN US58733R1023 | 3,22 % |
BHARTI AIRTEL IR 5 Aktie · WKN A0N9BS · ISIN INE397D01024 | 3,19 % |
DELTA EL.INC. TA 10 Aktie · WKN 956766 · ISIN TW0002308004 | 3,00 % |
China Merchants Bank Aktie · WKN A0M4XK · ISIN CNE1000002M1 | 2,84 % |
Summe: | 41,11 % |
Fondsstrategie zu ABN AMRO Funds Boston Common Emerging Markets ESG Equities - R EUR ACC
Boston Common Emerging Markets ESG Equities gehört zur Kategorie der Single-Manager-Fonds. Der Fonds strebt eine langfristige Wertsteigerung seiner Vermögenswerte durch Kapitalzuwachs an. Dies geschieht mit einem diversifizierten und aktiv verwalteten Portfolio aus Aktien aus Schwellenmärkten ohne besondere Beschränkungen hinsichtlich des Tracking Errors. Dazu investiert er vorwiegend in übertragbare Beteiligungspapiere wie Aktien, andere Kapitalanteile wie Genossenschaftsanteile oder Optionsscheine auf übertragbare Beteiligungspapiere von Unternehmen, die ihren Sitz in den Schwellenmärkten haben oder dort den überwiegenden Teil ihrer Wirtschaftstätigkeit ausüben. Die Mindestvermögensallokation in solchen Wertpapieren beträgt auf konsolidierter Basis (direkte und indirekte Anlagen durch den Einsatz von Derivaten) 60% des Nettovermögens des Teilfonds. Darüber hinaus beträgt die Mindestanlage des Teilfonds in Aktien 75% seines Nettovermögens. Der Teilfonds darf außerdem bis zu 10% seines Nettovermögens in Schuldtitel (wie fest- und variabel verzinsliche Anleihen, Geldmarktinstrumente, einschließlich Hochzinsanleihen) investieren, insbesondere für Zwecke des Cash-Managements. Der Teilfonds kann bis zu 10% seines Nettovermögens in chinesische Aktien (A-Aktien) investieren, die auf CNH lauten und über Shanghai- Hong Kong und Shenzhen Stock Connect an der Börse von Hongkong notiert sind. Der Teilfonds darf bis zu 20% in Sichteinlagen bei Banken investieren, einschließlich Barmitteln auf Girokonten bei einer jederzeit zugänglichen Bank.