Anlageschwerpunkt Allianz China Future Technologies - RT CHF ACC H
- WKN
- A3DLD5
- ISIN
- LU2476275370
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Allianz China Future Technologies - RT CHF ACC H
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Tencent Aktie · WKN A1138D · ISIN KYG875721634 | 9,73 % |
Alibaba Group Holding Aktie · WKN A2PVFU · ISIN KYG017191142 | 9,58 % |
Xiaomi Aktie · WKN A2JNY1 · ISIN KYG9830T1067 | 4,15 % |
Ping An Insurance Aktie · WKN A0M4YR · ISIN CNE1000003X6 | 4,09 % |
China Merchants Bank Aktie · WKN A0M4XK · ISIN CNE1000002M1 | 3,93 % |
BYD Aktie · WKN A0M4W9 · ISIN CNE100000296 | 3,72 % |
Meituan B Aktie · WKN A2N5NR · ISIN KYG596691041 | 3,01 % |
NetEase Aktie · WKN A2P5NF · ISIN KYG6427A1022 | 2,58 % |
CONT.AMPEREX TECH. A YC 1 Aktie · WKN A2JQNK · ISIN CNE100003662 | 2,51 % |
Qifu Technology Aktie · WKN A2PDLQ · ISIN US88557W1018 | 2,49 % |
Summe: | 45,79 % |
Fondsstrategie zu Allianz China Future Technologies - RT CHF ACC H
Langfristiges Kapitalwachstum durch Anlagen in Aktienmärkten der VR China (Onshore und Offshore), Hongkongs und Macaus mit Schwerpunkt auf Unternehmen, die im Bereich der Entwicklung von Zukunftstechnologien tätig sind. Min. 70 % des Teilfondsvermögens werden entsprechend dem Anlageziel in Aktien investiert. Max. 30 % des Teilfondsvermögens dürfen in andere als die im Anlageziel beschriebenen Aktien investiert werden. Das Teilfondsvermögen darf vollständig in Schwellenmärkten investiert werden. Das Teilfondsvermögen darf vollständig in den Markt für chinesische A-Aktien investiert werden. Max. 15 % des Teilfondsvermögens dürfen in Wandelschuldverschreibungen investiert werden, davon max. 10 % des Teilfondsvermögens in CoCo-Bonds. Max. 10 % des Teilfondsvermögens dürfen in UCITS und/oder UCI investiert werden. Max. 25 % des Teilfondsvermögens dürfen direkt in Termineinlagen und/oder (bis zu 20 % des Teilfondsvermögens) in Sichteinlagen gehalten und/oder in Geldmarktinstrumente und/oder (bis zu 10 % des Teilfondsvermögens) in Geldmarktfonds zum Zwecke des Liquiditätsmanagements investiert werden. Max. 10 % des Teilfondsvermögens dürfen in OGAW/OGA investiert werden. Alle Anleihen und Geldmarktinstrumente müssen zum Zeitpunkt des Erwerbs ein Rating von mindestens B- oder ein vergleichbares Rating von einer anerkannten Ratingagentur haben. Der Teilfonds gilt gemäß dem deutschen Investmentsteuergesetz (InvStG) als 'Aktienfonds'.