Anlageschwerpunkt Alger Emerging Markets Fund - A EU EUR ACC
- WKN
- A14TCV
- ISIN
- LU1232088465
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu Alger Emerging Markets Fund - A EU EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | 9,12 % |
Tencent Holdings Ltd. | 7,57 % |
SK hynix Inc. | 4,67 % |
MediaTek Inc | 4,55 % |
Meituan Class B | 3,76 % |
ANTA Sports Products Ltd. | 3,41 % |
Weichai Power Co., Ltd. Class H | 3,36 % |
ICICI Bank Limited Sponsored ADR | 3,09 % |
NAURA Technology Group Co Ltd Class A | 2,95 % |
Capitec Bank Holdings Limited | 2,87 % |
Summe: | 45,35 % |
Fondsstrategie zu Alger Emerging Markets Fund - A EU EUR ACC
Alger SICAV - Alger Emerging Markets Fund (der 'Fonds') hat ein langfristiges Kapitalwachstum zum Ziel. Unter normalen Bedingungen investiert der Fonds mindestens zwei Drittel seines Nettovermögens in Aktienwerte, einschließlich Stammaktien, American Depositary Receipts und Global Depositary Receipts von Emittenten aus aufstrebenden Ländern. Zu den aufstrebenden Ländern gehören in erster Linie insbesondere die Länder, aus denen sich der MSCI Emerging Markets Index zusammensetzt. Darüber hinaus kann der Anlageberater bei der Feststellung, ob ein Land ein aufstrebendes Land ist, Klassifizierungen einschließlich derjenigen der Weltbank, der Internationalen Finance-Corporation oder der Vereinten Nationen (und ihrer Sonderorganisationen) berücksichtigen. Derzeit gelten unter anderem die meisten zentral- und südamerikanischen, afrikanischen, asiatischen und osteuropäischen Länder als aufstrebende Länder. Der Fonds kann bis zu 10 % seines Nettovermögens in 'chinesische A-Aktien' über Stock Connect investieren. Der Fonds beabsichtigt, einen erheblichen Teil seines Vermögens in eine kleine Anzahl von Emittenten zu investieren, und kann seine Positionen auf weniger Wirtschaftssektoren oder Branchen konzentrieren. Der Fonds hält rund 50 Wertpapiere. Die Anzahl der vom Teilfonds gehaltenen Wertpapiere kann diese Größenordnung gelegentlich aus verschiedenen Gründen übersteigen. Die Benchmark des Fonds ist der MSCI Emerging Markets Index (die 'Benchmark'). Die Benchmark ist ein um den Streubesitz bereinigter Marktkapitalisierungsindex, der die Aktienmarktentwicklung in aufstrebenden Märkten messen soll. Der Fonds wird aktiv verwaltet, d. h. er beabsichtigt keine Nachbildung der Benchmark, will deren Wertentwicklung aber übertreffen. Der Fonds wird nicht von der Benchmark eingeschränkt. Die Benchmark wird nur zu Vergleichszwecken herangezogen. Der Fonds kann für Absicherungszwecke und zur effizienten Portfolioverwaltung in derivative Finanzinstrumente investieren.