Anlageschwerpunkt Allianz Europe Equity Growth - RT USD ACC H
- WKN
- A2DXYS
- ISIN
- LU1687709441
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Industrie (30,2 %)
- Informationstechnologie (24,2 %)
- Konsumgüter zyklisch (12,8 %)
- Gesundheitswesen (9,4 %)
Zusammensetzung nach Land
- Deutschland (22,4 %)
- Schweden (13,5 %)
- Niederlande (13,4 %)
- Frankreich (13,0 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (99,7 %)
- Barmittel (0,3 %)
Zusammensetzung nach Währung
- Euro (55,3 %)
- Schwedische Krone (13,5 %)
- Pfund Sterling (11,9 %)
- Schweizer Franken (10,0 %)
Top Holdings zu Allianz Europe Equity Growth - RT USD ACC H
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
ASML Holding Aktie · WKN A1J4U4 · ISIN NL0010273215 | 7,51 % |
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 6,33 % |
DSV Aktie · WKN A0MRDY · ISIN DK0060079531 | 3,60 % |
L'Oreal Aktie · WKN 853888 · ISIN FR0000120321 | 3,39 % |
Compass Group Aktie · WKN A2DR6K · ISIN GB00BD6K4575 | 3,24 % |
Sika AG Aktie · WKN A2JNV8 · ISIN CH0418792922 | 3,20 % |
ASSA Abloy B Aktie · WKN A14TVM · ISIN SE0007100581 | 3,19 % |
Partners Group Holding Aktie · WKN A0JJY6 · ISIN CH0024608827 | 3,14 % |
Atlas Copco A Aktie · WKN A3DLE9 · ISIN SE0017486889 | 3,02 % |
Scout24 Aktie · WKN A12DM8 · ISIN DE000A12DM80 | 2,92 % |
Summe: | 39,54 % |
Fondsstrategie zu Allianz Europe Equity Growth - RT USD ACC H
Langfristiges Kapitalwachstum durch Anlagen in europäischen Aktienmärkten im Einklang mit der Strategie für nachhaltige Schlüsselindikatoren (Relativ) ('KPI-Strategie (Relativ)'), mit Schwerpunkt auf Wachstumsaktien. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel darin, den Nachhaltigkeits-KPI des Teilfonds im Vergleich zur Benchmark des Teilfonds zu übertreffen, um das Anlageziel zu erreichen. Der Teilfonds verfolgt die KPI-Strategie (Relativ) und fördert verantwortungsvolle Anlagen durch die Anwendung eines nachhaltigen Schlüsselindikators ('Nachhaltigkeits-KPI'), um den Anteilseignern Transparenz bezüglich der messbaren Nachhaltigkeitsergebnisse zu bieten, die der Investmentmanager des Teilfonds verfolgt. Für direkte Anlagen werden Mindestausschlusskriterien angewendet. Min. 70 % des Teilfondsvermögens werden entsprechend dem Anlageziel in Aktien investiert. Max. 30 % des Teilfondsvermögens dürfen in andere als die im Anlageziel beschriebenen Aktien investiert werden. Max. 20 % des Teilfondsvermögens dürfen in Schwellenmärkte investiert werden. Max. 25 % des Teilfondsvermögens dürfen direkt in Termineinlagen und/oder (bis zu 20 % des Teilfondsvermögens) in Sichteinlagen gehalten und/oder in Geldmarktinstrumente und/oder (bis zu 10 % des Teilfondsvermögens) in Geldmarktfonds zum Zwecke des Liquiditätsmanagements investiert werden. Max. 10 % des Teilfondsvermögens dürfen in OGAW/OGA investiert werden.