Anlageschwerpunkt Allianz Europe Equity Value - A EUR DIS
- WKN
- A12FGP
- ISIN
- LU1143163779
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Allianz Europe Equity Value - A EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Santander Aktie · WKN 858872 · ISIN ES0113900J37 | 4,81 % |
Allianz Aktie · WKN 840400 · ISIN DE0008404005 | 4,61 % |
TotalEnergies (ehem. Total) Aktie · WKN 850727 · ISIN FR0000120271 | 3,99 % |
Lloyds Banking Group Aktie · WKN 871784 · ISIN GB0008706128 | 3,73 % |
Siemens Aktie · WKN 723610 · ISIN DE0007236101 | 3,70 % |
Intesa Sanpaolo Aktie · WKN 850605 · ISIN IT0000072618 | 3,64 % |
Anheuser-Busch InBev Aktie · WKN A2ASUV · ISIN BE0974293251 | 3,35 % |
BP Aktie · WKN 850517 · ISIN GB0007980591 | 3,32 % |
Saint-Gobain Aktie · WKN 872087 · ISIN FR0000125007 | 3,25 % |
Sanofi Aktie · WKN 920657 · ISIN FR0000120578 | 3,20 % |
Summe: | 37,60 % |
Fondsstrategie zu Allianz Europe Equity Value - A EUR DIS
Langfristiges Kapitalwachstum durch Anlagen in europäischen Aktienmärkten im Einklang mit der Strategie für nachhaltige Schlüsselindikatoren (Relativ) ('KPI-Strategie (Relativ)'), mit Schwerpunkt auf Value-Aktien. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel darin, die Nachhaltigkeits-KPI des Teilfonds im Vergleich zur Benchmark des Teilfonds zu übertreffen, um das Anlageziel zu erreichen. Der Teilfonds verfolgt die KPI-Strategie (Relativ) und fördert verantwortungsvolle Anlagen durch die Anwendung eines nachhaltigen Schlüsselindikators ('Nachhaltigkeits-KPI'), um den Anteilseignern Transparenz bezüglich der messbaren Nachhaltigkeitsergebnisse zu bieten, die der Investmentmanager des Teilfonds verfolgt. Für direkte Anlagen werden Mindestausschlusskriterien angewendet. Min. 70 % des Teilfondsvermögens werden im Einklang mit der KPI-Strategie (relativ) entsprechend dem Anlageziel in Aktien investiert. Max. 30 % des Teilfondsvermögens dürfen im Einklang mit der KPI-Strategie (relativ) in andere als die im Anlageziel beschriebenen Aktien investiert werden. Der Nachhaltigkeits-KPI des Teilfonds ist die 'gewichtete durchschnittliche THGIntensität (Verkäufe)', die den gewichteten Durchschnitt der THG-Intensität des Portfolios des Teilfonds darstellt (in tCO2e pro Million Umsatz). Das Anlageziel des Teilfonds wird durch ein Übertreffen der gewichteten durchschnittlichen THG-Intensität (Verkäufe) des Portfolios des Teilfonds um mindestens 20 % im Vergleich zur gewichteten durchschnittlichen Treibhausgasintensität (Verkäufe) der Benchmark des Teilfonds erreicht. Max. 25 % des Teilfondsvermögens dürfen direkt in Termineinlagen und/oder (bis zu 20 % des Teilfondsvermögens) in Sichteinlagen gehalten und/oder in Geldmarktinstrumente und/oder (bis zu 10 % des Teilfondsvermögens) zum Zwecke des Liquiditätsmanagements in Geldmarktfonds investiert werden. Max. 20 % des Teilfondsvermögens dürfen in Schwellenmärkten investiert werden. Max. 10 % des Teilfondsvermögens dürfen in OGAW/OGA investiert werden. Alle Anleihen und Geldmarktinstrumente müssen zum Zeitpunkt des Erwerbs ein Rating von mindestens B- oder ein vergleichbares Rating von einer anerkannten Ratingagentur aufweisen. Der Teilfonds ist gemäß dem deutschen Investmentsteuergesetz (InvStG) als 'Aktienfonds' klassifiziert. Wir verwalten diesen Teilfonds unter Bezugnahme auf einen Vergleichsindex. Der Vergleichsindex des Teilfonds spielt im Hinblick auf die Performanceziele und Kennzahlen des Teilfonds eine Rolle. Wir verfolgen einen aktiven Managementansatz mit dem Ziel, die Wertentwicklung des Vergleichsindexes zu übertreffen. Obwohl unsere Abweichung vom Anlageuniversum, den Gewichtungen ...