Branchenfonds • Branche: Technologie & Telekom Aktien

Anlageschwerpunkt AGIF Allianz Global Artificial Intelligence R EUR Dis.

WKN
ISIN
KVG
Allianz Global Investors GmbH
WKN
KVG
Allianz Global Investors GmbH
ISIN

265,477 EUR
+2,051 EUR+0,78 %
Geld
265,530 EUR
(40 Stk.)
Brief
270,840 EUR
(40 Stk.)
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
7,49 Mrd. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
1,23 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

InformationstechnologieFinanzenTelekomdiensteKonsumgüter zyklischGesundheitswesenIndustrieVersorger
Stand:
  • Informationstechnologie (48,4 %)
  • Finanzen (11,4 %)
  • Telekomdienste (10,9 %)
  • Konsumgüter zyklisch (10,7 %)

Zusammensetzung nach Land

Global
Stand:
  • Global (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittelFondsDerivate
Stand:
  • Aktien (94,9 %)
  • Barmittel (3,1 %)
  • Fonds (1,5 %)
  • Derivate (0,5 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-DollarHongkong Dollar
Stand:
  • US-Dollar (91,9 %)
  • Hongkong Dollar (3,0 %)

Top Holdings zu AGIF Allianz Global Artificial Intelligence R EUR Dis.

WertpapiernameAnteil
NVIDIA CORP8,47 %
BROADCOM INC5,80 %
MICROSOFT CORP5,58 %
META PLATFORMS INC-CLASS A3,75 %
TAIWAN SEMICONDUCTOR-SP ADR3,53 %
BOSTON SCIENTIFIC CORP3,46 %
ORACLE CORP3,42 %
JPMORGAN CHASE & CO3,01 %
WALT DISNEY CO/THE2,96 %
TESLA INC2,61 %
Summe:42,59 %
Stand:

Fondsstrategie zu AGIF Allianz Global Artificial Intelligence R EUR Dis.

Langfristiges Kapitalwachstum durch Anlagen in weltweiten Aktienmärkten im Einklang mit der Strategie für nachhaltige Schlüsselindikatoren (Relativ) ('KPIStrategie (Relativ)'), mit Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel darin, den Nachhaltigkeits-KPI des Teilfonds im Vergleich zur Benchmark des Teilfonds zu übertreffen, um das Anlageziel zu erreichen. Der Teilfonds verfolgt die KPI-Strategie (Relativ) und fördert verantwortungsvolle Anlagen durch die Anwendung eines nachhaltigen Schlüsselindikators ('Nachhaltigkeits-KPI'), um den Anteilseignern Transparenz bezüglich der messbaren Nachhaltigkeitsergebnisse zu bieten, die der Investmentmanager des Teilfonds verfolgt. Für direkte Anlagen werden Mindestausschlusskriterien angewendet. Min. 70 % des Teilfondsvermögens werden entsprechend dem Anlageziel in Aktien investiert. Max. 30 % des Teilfondsvermögens dürfen in andere als die im Anlageziel beschriebenen Aktien investiert werden. Das Teilfondsvermögen darf - auch vollständig - in Schwellenmärkte investiert werden. Max. 25 % des Teilfondsvermögens dürfen direkt in Termineinlagen und/oder (bis zu 20 % des Teilfondsvermögens) in Sichteinlagen gehalten und/oder in Geldmarktinstrumente und/oder (bis zu 10 % des Teilfondsvermögens) zum Zwecke des Liquiditätsmanagements in Geldmarktfonds investiert werden. Max. 10 % des Teilfondsvermögens dürfen in OGAW und/oder OGA investiert werden. Alle Anleihen und Geldmarktinstrumente müssen zum Zeitpunkt des Erwerbs ein Rating von mindestens B- oder ein vergleichbares Rating von einer anerkannten Ratingagentur aufweisen. Der Teilfonds ist gemäß dem deutschen Investmentsteuergesetz (InvStG) als 'Aktienfonds' klassifiziert.