Anlageschwerpunkt Amundi Funds Global Equity Income Select - I19 EUR ACC
- WKN
- A3EWP5
- ISIN
- LU2696143077
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Informationstechnologie (23,1 %)
- Finanzen (19,7 %)
- Industrie (12,7 %)
- Gesundheitswesen (9,1 %)
Zusammensetzung nach Land
- USA (46,3 %)
- Frankreich (10,9 %)
- Deutschland (9,5 %)
- Großbritannien (7,5 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (95,2 %)
- Barmittel und sonst. VM (4,8 %)
Top Holdings zu Amundi Funds Global Equity Income Select - I19 EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
MICROSOFT CORP | 6,68 % |
JPMORGAN CHASE & CO | 3,69 % |
BROADCOM INC | 2,94 % |
ORACLE CORP | 2,88 % |
SUMITOMO MITSUI FINANCIAL GROU | 2,58 % |
SIEMENS AG | 2,52 % |
HOME DEPOT INC/THE | 2,41 % |
ABBVIE INC | 2,22 % |
TAIWAN SEMICOND MANUFG -TSMC | 2,21 % |
DEUTSCHE TELEKOM AG | 2,19 % |
Summe: | 30,32 % |
Fondsstrategie zu Amundi Funds Global Equity Income Select - I19 EUR ACC
Strebt eine Wertsteigerung Ihrer Anlage (vorwiegend durch Kapitalwachstum) und eine Outperformance gegenüber der Benchmark über die empfohlene Haltedauer sowie gleichzeitig einen höheren ESG-Score als den der Benchmark an. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Er investiert in Aktien von Unternehmen aus beliebigen Ländern weltweit, auch in aufstrebenden Märkten. Der Teilfonds kann nach dem Ermessen des Anlageverwalters Währungsrisiken auf Portfolioebene absichern oder auch nicht. Der Teilfonds nutzt Derivate, um verschiedene Risiken zu reduzieren (Hedging), das Portfolio effizienter zu verwalten und Engagements (long oder short) in verschiedenen Vermögenswerten, Märkten oder anderen Anlagemöglichkeiten wie Aktien und Devisen einzugehen. Bei der aktiven Verwaltung des Teilfonds verwendet der Anlageverwalter eine Kombination aus Markt- und Fundamentalanalysen, um Unternehmen zu identifizieren, die wahrscheinlich überdurchschnittliche Dividendenaussichten haben (Top-down- und Bottom-up-Ansatz). Der Teilfonds ist hauptsächlich in Emittenten der Benchmark engagiert. Die Verwaltung des Teilfonds erfolgt jedoch diskretionär und investiert auch in Emittenten, die nicht in der Benchmark enthalten sind.