Wertpapiername | Anteil |
---|---|
PETROLEOS MEXICANOS | 3,94 % |
INDONESIA | 3,56 % |
PANAMA | 3,43 % |
DOMINICAN REPUBLIC | 2,73 % |
ARGENTINA (REPUBLIC) | 2,55 % |
KINGDOM OF SAUDI ARABIA | 2,50 % |
SOUTH AFRICA | 2,40 % |
COLOMBIA | 2,22 % |
EMIRATE OF SHARJAH U A E | 2,15 % |
ROMANIA | 2,09 % |
Summe: | 27,57 % |
Der Teilfonds ist ein Finanzprodukt, das gemäß Artikel 8 der Offenlegungsverordnung ESG-Kriterien fördert. Die Erzielung einer Kombination aus Ertrags- und Kapitalwachstum (Gesamtrendite). Der Teilfonds investiert mindestens 50 % des Nettovermögens in Anleihen und Wandelanleihen, die: - von Regierungen eines Schwellenlands begeben oder garantiert werden, oder - von Unternehmen begeben werden, die ihren Hauptsitz in einem Schwellenland haben oder dort einen wesentlichen Teil ihrer Geschäfte tätigen. Es bestehen keine Beschränkungen hinsichtlich des Ratings für diese Anlagen. Der Teilfonds kann bis zu 25 % seines Nettovermögens in Anleihen investieren, die von Unternehmen, die nicht zu 100 % staatseigen sind, begeben werden. Der Teilfonds kann auch in andere Arten von Anleihen und Wandelanleihen, in Geldmarktinstrumente, Einlagen, ABS und MBS (bis zu 20 %), OGAW/OGA (bis zu 10 %), notleidende Wertpapiere (bis zu 10 %) und CoCo-Bonds (bis zu 10 %) investieren. Der Teilfonds setzt in großem Umfang Derivate zur Reduzierung verschiedener Risiken, für eine effiziente Portfolioverwaltung und zum Zwecke von (Long- oder Short-) Engagements in verschiedenen Vermögenswerten, Märkten oder anderen Anlagemöglichkeiten (einschließlich Derivaten mit Schwerpunkt auf Schuldtiteln, Zinssätzen und Volatilität) ein. Der Teilfonds kann ausschließlich zu Absicherungszwecken auf Devisen zurückgreifen. Der Teilfonds kann Kreditderivate einsetzen (bis zu 40 % des Nettovermögens).