Dachfonds • Dachfonds Aktienfonds
Anlageschwerpunkt AMUNDI FUNDS MONTPENSIER M CLIMATE SOLUTIONS - E2 EUR ACC
- WKN
- A3CSX9
- ISIN
- LU2349693825
• KVG
3,043 EUR
+0,012 EUR+0,40 %
Geld
3,043 EUR
Brief
3,043 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
1,61 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
4,00 %
Laufende Kosten
2,28 %
Morningstar-Rating
Ertragsverwendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating
–
Zusammensetzung nach Branchen
Stand:
- Industrie (57,6 %)
- Informationstechnologie (19,0 %)
- Versorger (11,1 %)
- Rohstoffe (4,1 %)
Zusammensetzung nach Land
Stand:
- USA (46,5 %)
- Frankreich (8,6 %)
- Spanien (7,7 %)
- Dänemark (7,5 %)
Zusammensetzung nach Instrument
Stand:
- Aktien (100,0 %)
- Barmittel und sonst. VM (0,0 %)
Top Holdings zu AMUNDI FUNDS MONTPENSIER M CLIMATE SOLUTIONS - E2 EUR ACC
| Wertpapiername | Anteil |
|---|---|
| FIRST SOLAR INC | 4,50 % |
| XYLEM INC | 4,48 % |
| SCHNEIDER ELECT SE | 4,33 % |
| NOVONESIS (NOVOZYMES) B | 4,14 % |
| LEGRAND SA | 4,14 % |
| EDP RENOVAVEIS | 4,06 % |
| NEXTRACKER INC-CL A | 3,70 % |
| NORDEX SE | 3,55 % |
| VESTAS WIND SYSTEMS A/S | 3,33 % |
| PRYSMIAN SPA | 3,08 % |
| Summe: | 39,31 % |
Stand:
Fondsstrategie zu AMUNDI FUNDS MONTPENSIER M CLIMATE SOLUTIONS - E2 EUR ACC
Erzielung eines Kapitalzuwachses über die empfohlene Haltedauer durch Anlagen in nachhaltige Investitionen gemäß Artikel 9 der Offenlegungsverordnung. Konkret investiert der Teilfonds als Feeder-Fonds in den Montpensier M Climate Solutions Fund, der an der Entwicklung der globalen Aktienmärkte teilhaben will, indem er vor allem in Aktien von Unternehmen investiert, deren Initiativen oder Lösungen direkt oder indirekt zur Verringerung der Auswirkungen des Klimawandels beitragen, oder in Aktien von Unternehmen, deren Tätigkeit zum Teil Trends und Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Thema Energie- und Klimawandel betrifft. Investitionen: Der Teilfonds investiert mindestens 85 % des Nettovermögens in Anteile des Master-Fonds (Klasse Y). Der Master-Fonds setzt Derivate zur Reduzierung verschiedener Risiken und zum Aufbau von (Long- oder Short-) Engagements in verschiedenen Vermögenswerten, Märkten oder anderen Anlagemöglichkeiten (einschließlich Derivaten mit Schwerpunkt auf Schuldtiteln und Aktien) ein. Benchmark: Der Masterfonds wird aktiv verwaltet. Die Bezugnahme auf einen Index dient nur zu späteren Vergleichszwecken. Der Stoxx Global 1800 (SXW1R) dient als Indikator für die nachträgliche Bewertung der Performance des Teilfonds. Managementprozess: Die Verwaltungsstrategie des Master-Fonds verwendet einen doppelten Ansatz zur Identifizierung von Aktien: (i) Bestandsauswahl auf der Grundlage nichtfinanzieller Kriterien mit dem Ziel, die Beteiligung der Unternehmen an der Energiewende und dem ökologischen Wandel im Hinblick auf das Klima zu ermitteln. Bestimmte Tätigkeiten, wie die Kernenergie und die Energie aus fossilen Brennstoffen, werden ausgeschlossen, (ii) durch eine fundamentale Analyse ergänzt, die durch eine quantitative Studie auf der Grundlage von Finanzkennzahlen gestützt wird.