Geldmarktfonds • Geldmarkt-Fonds sonstige Währungen

Anlageschwerpunkt AMUNDI EURO LIQUIDITY SRI - R1 ACC

WKN
A3C58T
Emittent
Amundi Asset Management S.A.
ISIN
FR0014005U84
KVG
1.054,984 EUR
+0,108 EUR+0,01 %
Geld
1.054,984 EUR
Brief
1.054,984 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
56,87 Mrd. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,13 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

Global
Stand:
  • Global (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Geldmarkt
Stand:
  • Geldmarkt (100,0 %)

Top Holdings zu AMUNDI EURO LIQUIDITY SRI - R1 ACC

WertpapiernameAnteil
ITALIAN REPUBLIC0,73 %
ITALIAN REPUBLIC.0,70 %
ING BANK NV0,66 %
NATIXIS SA0,65 %
SG ISSUER SA0,65 %
BPCE SA0,63 %
BANCO SANTANDER SA0,63 %
BRED BANQUE POPULAIRE COBPFA0,62 %
CREDIT INDUS ET COMMERCIAL SA0,61 %
CREDIT AGRICOLE SA0,61 %
Summe:6,49 %
Stand:

Fondsstrategie zu AMUNDI EURO LIQUIDITY SRI - R1 ACC

Das Anlageziel des Fonds besteht darin, Ihnen unter Berücksichtigung der laufenden Kosten sowie unter Einbindung der ESG-Kriterien in den Auswahlprozess und die Analyse der Wertpapiere des Fonds eine höhere Rendite zu bieten als seine Benchmark, der thesaurierte EURSTR, der die Geldmarktzinsen der Eurozone abbildet. Allerdings können die Renditen des Fonds in Zeiten negativer Geldmarktrenditen beeinträchtigt werden. Darüber hinaus kann die Wertentwicklung des Fonds nach Berücksichtigung der laufenden Kosten geringer ausfallen als die des thesaurierten EURSTR. Zur Ergänzung der finanziellen Kriterien (Liquidität, Fälligkeit, Erträge und Qualität) bindet der Fonds ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) in die Wertpapieranalyse und -auswahl ein. Aus der nicht-finanziellen Analyse ergibt sich eine ESG-Bewertung jedes Emittenten auf einer Skala von A (beste Bewertung) bis G (schlechteste Bewertung). Mindestens 90 % der Titel im Portfolio erhalten eine ESG-Bewertung. Der Fonds setzt eine SRI-Strategie um, indem er verschiedene Ansätze kombiniert: - Ansatz der 'Bewertungsverbesserung' (die durchschnittliche ESG-Bewertung des Portfolios muss höher sein als die ESG-Bewertung des Anlageuniversums nach Ausschluss von mindestens 20 % der am schlechtesten bewerteten Wertpapiere), - Ansatz des normativen und sektorbezogenen Ausschlusses: Ausschluss von Emittenten mit der Bewertung F und G, Ausschluss von umstrittenen Waffen und Unternehmen, die gravierend und wiederholt gegen eines oder mehrere der 10 Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen verstoßen, sektorbezogene Ausschlüsse von Kohle und Tabak im Einklang mit der geltenden Ausschlusspolitik von Amundi. - 'Best-in-Class'-Ansatz, der darauf abzielt, Emittenten zu bevorzugen, die im Einklang mit den vom nicht-finanziellen Analystenteam der Verwaltungsgesellschaft identifizierten ESG-Kriterien führend in ihrem Tätigkeitsbereich sind. Der 'Best-in-Class'-Ansatz schließt keinen Sektor von vornherein aus, daher kann der Fonds in bestimmten umstrittenen Sektoren engagiert sein. Um potenzielle nicht-finanzielle Risiken dieser Sektoren zu begrenzen, wendet der Fonds die vorstehend genannten Ausschlüsse sowie eine Politik des Austauschs an, die darauf abzielt, den Dialog mit den Emittenten zu fördern und sie auf ihrem Weg hin zur Verbesserung ihrer ESG-Praktiken zu begleiten. Um dies zu erreichen, wählt das Anlageteam Geldmarktinstrumente von hoher Qualität in Euro oder Fremdwährungen aus und berücksichtigt dabei auch deren Restlaufzeit. Diese Wertpapiere werden nach einem internen Verfahren zur Risikobewertung und -überwachung aus einem zuvor festgelegten Anlageuniversum ausgewählt. Um die Bonität dieser Instrumente zu bewerten, kann sich die Verwaltungsgesellschaft bei deren Erwerb, jedoch nicht ausschließlich, auf die Investment-Grade-Ratings anerkannter Ratingagenturen bezieh...