Aktienfonds • Aktien Europa

Anlageschwerpunkt AMUNDI FUNDS EUROPEAN EQUITY VALUE - R3 GBP DIS

WKN
A3C0XQ
Emittent
Amundi Luxembourg S.A.
ISIN
LU2259108558
14,954 EUR
-0,193 EUR-1,28 %
Geld
14,954 EUR
Brief
14,954 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
2,72 Mrd. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,88 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

FinanzenKonsumgüter zyklischIndustrieGesundheitswesenTelekomdiensteEnergieBasiskonsumgüterInformationstechnologieRohstoffeVersorgerBarmittel
Stand:
  • Finanzen (23,3 %)
  • Konsumgüter zyklisch (15,7 %)
  • Industrie (14,2 %)
  • Gesundheitswesen (9,6 %)

Zusammensetzung nach Land

GroßbritannienFrankreichDeutschlandUSANiederlandeItalienSchweizSchwedenandere LänderSpanienBarmittel
Stand:
  • Großbritannien (19,1 %)
  • Frankreich (18,9 %)
  • Deutschland (18,9 %)
  • USA (9,2 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (98,4 %)
  • Barmittel (1,6 %)

Zusammensetzung nach Währung

EuroPfund SterlingSchweizer FrankenSchwedische KroneNorwegische Krone
Stand:
  • Euro (59,7 %)
  • Pfund Sterling (24,2 %)
  • Schweizer Franken (9,4 %)
  • Schwedische Krone (4,6 %)

Top Holdings zu AMUNDI FUNDS EUROPEAN EQUITY VALUE - R3 GBP DIS

WertpapiernameAnteil
HSBC HOLDINGS PLC2,64 %
INTESA SANPAOLO SPA2,62 %
SHELL PLC2,62 %
INFINEON TECHNOLOGIES AG2,59 %
TOTALENERGIES SE2,56 %
SANDOZ GROUP AG2,54 %
RECKITT BENCKISER GROUP PLC2,52 %
BNP PARIBAS SA2,51 %
PUMA SE2,50 %
SANOFI SA2,48 %
Summe:25,58 %
Stand:

Fondsstrategie zu AMUNDI FUNDS EUROPEAN EQUITY VALUE - R3 GBP DIS

Strebt eine Wertsteigerung Ihrer Anlage (vorwiegend durch Kapitalwachstum) über die empfohlene Haltedauer, eine Outperformance gegenüber der Benchmark und gleichzeitig einen höheren ESG-Score als den der Benchmark an. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Er investiert hauptsächlich in Aktien von Unternehmen in Europa. Der Teilfonds kann das Währungsrisiko auf Portfolioebene nach Ermessen des Anlageverwalters absichern oder auch nicht. Der Teilfonds setzt Derivate ein, um verschiedene Risiken zu reduzieren (Hedging), das Portfolio effizienter zu verwalten, und Engagements (long oder short) in verschiedenen Vermögenswerten, Märkten oder anderen Anlagemöglichkeiten einzugehen. Bei der aktiven Verwaltung des Teilfonds verwendet der Anlageverwalter eine Kombination aus Markt- und Fundamentalanalysen, um Unternehmen zu identifizieren, die im Verhältnis zu ihrem Potenzial wahrscheinlich unterbewertet sind (Top-down- und Bottom-up-Ansatz). Der Teilfonds ist hauptsächlich in Emittenten der Benchmark engagiert. Die Verwaltung des Teilfonds erfolgt jedoch diskretionär und investiert auch in Emittenten, die nicht in der Benchmark enthalten sind. Der Teilfonds überwacht das Risikoengagement in Bezug auf die Benchmark. Es wird jedoch erwartet, dass das Ausmaß der Abweichung von der Benchmark signifikant ist.