Anlageschwerpunkt Amundi Öko Sozial Euro Government Bond - A EUR DIS
- WKN
- 970877
- ISIN
- AT0000856026
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu Amundi Öko Sozial Euro Government Bond - A EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
BTPS 3.8% 08/28 5Y | 4,06 % |
BKO 2% 12/26 | 3,41 % |
EIB 5.625% 06/32 | 2,40 % |
SPAIN 3.55% 10/33 | 2,31 % |
BTPS 3.15% 11/31 7Y | 2,09 % |
BTPS 5% 09/40 | 2,02 % |
BTPS 3.35% 07/29 5Y | 1,75 % |
CDEP 4.75% 10/30 EMTN | 1,58 % |
NEDERLD 5.50% 01/28 | 1,27 % |
JFM 2.375% 09/27 GMTN | 1,25 % |
Summe: | 22,14 % |
Fondsstrategie zu Amundi Öko Sozial Euro Government Bond - A EUR DIS
Der Amundi Öko Sozial Euro Government Bond strebt einen regelmäßigen Ertrag bei entsprechender Risikostreuung an. Der Amundi Öko Sozial Euro Government Bond ist ein Finanzprodukt, das ESG-Charakteristika ('ESG' bezeichnet Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) gemäß Artikel 8 der Offenlegungsverordnung aufweist. Der Fonds berücksichtigt soziale und ökologische Aspekte und versucht eine bessere ESG-Bewertung als der ICE BOFA EURO GOVERNMENT INDEX NR Close zu erzielen. Nähere Informationen dazu finden Sie im Prospekt im Punkt 14. 'Anlageziel' sowie im Anhang 'Weitere Anlegerinformationen' unter 'Vorvertragliche Informationen' bzw. 'Nachhaltigkeits-(ESG)-Grundsätze'. Der Amundi Öko Sozial Euro Government Bond ist ein Anleihenfonds und investiert zu mindestens 66 % des Fondsvermögens in auf Euro lautende Staatsanleihen und staatsgarantierten Anleihen (in Form von Wertpapieren und/oder Geldmarktinstrumenten), die in Form von direkt erworbenen Einzeltiteln, sohin nicht indirekt über Investmentfonds oder über Derivate gehalten werden. Daneben kann in sonstige auf Euro lautende und gegen Euro kursgesicherte Anleihen, in Form von Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten, ohne regionale Einschränkung von Staaten und anderen Gebietskörperschaften, supranationalen Emittenten, Agenturen, staatsnahen Unternehmen und staatsgarantierter Anleihen investiert werden. Das Währungsrisiko kann dabei bis zu 2 % des Fondsvermögens betragen. Es können bis 34 % des Fondsvermögens der oben gelisteten Anleihen mit einem Non-Investmentgrade Rating (bis BB-) veranlagt werden. Anteile an Investmentfonds können bis zu 10 % des Fondsvermögens erworben werden. Derivative Instrumente dürfen als Teil der Anlagestrategie bis zu 34 % des Fondsvermögens (berechnet auf Basis der aktuellen Marktpreise) und zur Absicherung eingesetzt werden. Dadurch kann sich das Verlustrisiko bezogen auf im Fonds befindliche Vermögenswerte zumindest zeitweise erhöhen.