Rentenfonds • Renten Euroland

Anlageschwerpunkt Antecedo Enhanced Yield - I EUR DIS

WKN
ISIN
KVG
Universal-Investment-Gesellschaft mbH
ISIN

KVG
104,570 EUR
+0,040 EUR+0,04 %
Geld
104,570 EUR
Brief
104,570 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
16,77 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,80 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

DeutschlandÖsterreichNiederlande
Stand:
  • Deutschland (71,3 %)
  • Österreich (10,4 %)
  • Niederlande (10,4 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AnleihenBarmittelOptionen
Stand:
  • Anleihen (91,0 %)
  • Barmittel (5,1 %)
  • Optionen (3,9 %)

Zusammensetzung nach Währung

Euro
Stand:
  • Euro (100,0 %)

Top Holdings zu Antecedo Enhanced Yield - I EUR DIS

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds Antecedo Enhanced Yield - I EUR DIS. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu Antecedo Enhanced Yield - I EUR DIS

Der Fonds ist aktiv gemanagt. Der Fonds strebt als Anlageziel eine angemessene und stetige Wertentwicklung an. Um dies zu erreichen investiert der Antecedo Enhanced Yield mindestens 51% in Renten. Ziel des Fonds ist, eine bessere Wertentwicklung als ein Portfolio aus europäischen Unternehmensanleihen zu erreichen, ohne deren Kreditausfallrisiken zu tragen. Bei der Wertentwicklung vergleicht sich der Fonds mit der des Bloomberg Barclays Euro Aggregate Corporate Total Return Index Value Unhedged EU®, der alle in Euro denominierten festverzinslichen Unternehmensanleihen mit Investment Grade-Rating enthält. Als Basisinvestment strebt der Fonds an, den überwiegenden Teil der Anleihen in Staatsanleihen höchster Qualität zu halten. Um die Zusatzerträge von Unternehmensanleihen zu erzielen, die aus den unternehmensspezifischen Risiken resultieren, setzt der Fonds eine Optionsstrategie ein. Diese soll aus dem Verkauf von Aktienoptionen und dem Kauf von Aktienindexoptionen einen mindestens gleichwertigen Mehrertrag erreichen. Der Anteil dieser Optionsstrategie am Gesamtportfolio ist auf ein niedrigeres Volumen begrenzt und folgt einem quantitativen Ansatz, der einem mehrstufigen und langjährig erprobten Risikomanagementsystem unterliegt.