Branchenfonds • Branche: Immobilien/Reits Aktien

Anlageschwerpunkt AXA WF Global Real Estate - E EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
AXA Investment Managers Paris S.A.
ISIN

KVG
144,440 EUR
+0,370 EUR+0,26 %
Geld
144,440 EUR
Brief
144,440 EUR
W​e​r​b​u​n​g von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
338,37 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
2,51 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

ImmobilienBasiskonsumgüterBarmittelInformationstechnologie
Stand:
  • Immobilien (96,5 %)
  • Basiskonsumgüter (2,6 %)
  • Barmittel (0,7 %)
  • Informationstechnologie (0,2 %)

Zusammensetzung nach Land

USAJapanAustralienSingapurHongkongFrankreichGroßbritannienDeutschlandSpanienSchweizBarmittelNiederlandeandere LänderSchweden
Stand:
  • USA (61,0 %)
  • Japan (8,4 %)
  • Australien (7,4 %)
  • Singapur (4,9 %)

Zusammensetzung nach Instrument

ImmobilienBarmittel
Stand:
  • Immobilien (99,3 %)
  • Barmittel (0,7 %)

Top Holdings zu AXA WF Global Real Estate - E EUR ACC

WertpapiernameAnteil
Welltower Inc7,99 %
Prologis Inc6,18 %
Equinix Inc4,85 %
Goodman Group4,79 %
Digital Realty Trust Inc4,75 %
Realty Income Corp3,72 %
Mitsui Fudosan Co Ltd3,47 %
Simon Property Group Inc3,34 %
Extra Space Storage Inc3,05 %
AvalonBay Communities Inc2,79 %
Summe:44,93 %
Stand:

Fondsstrategie zu AXA WF Global Real Estate - E EUR ACC

Der Teilfonds strebt einen langfristigen, in Euro gemessenen Kapitalzuwachs an, indem er hauptsächlich in börsennotierte Aktien investiert, die von weltweit im Immobiliensektor tätigen Unternehmen ausgegeben werden. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet, um Chancen am internationalen Immobilienmarkt zu nutzen. Dazu investiert er hauptsächlich in Aktien von Unternehmen, die zum Universum des FTSE EPRA/NAREIT Developed Total Return Net Benchmarkindex ('Benchmark') gehören. Im Rahmen des Investmentprozesses verfügt der Anlageverwalter bei der Zusammenstellung des Teilfondsportfolios über einen breiten Ermessensspielraum. Auf Basis seiner Überzeugungen kann er große Über- oder Untergewichtungen in Ländern und Unternehmen im Vergleich zur Zusammensetzung der Benchmark eingehen und/oder sich in nicht in der Benchmark vertretenen Unternehmen, Ländern oder Sektoren engagieren, auch wenn die Komponenten der Benchmark generell für das Teilfondsportfolio repräsentativ sind. Daher dürfte die Abweichung von der Benchmark beträchtlich sein.