Anlageschwerpunkt AXA WF Global Income Generation - A EUR ACC
- WKN
- A1W4AT
- ISIN
- LU0960400249
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu AXA WF Global Income Generation - A EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
AXA Aedificandi - I EUR ACC Fonds · WKN A0JC79 · ISIN FR0010201897 | 3,09 % |
AXA Wld Fds-Glbl Inc.Gen.As. Act.Nom. M USD Acc. oN Fonds · WKN A40B5F · ISIN LU2791970549 | 1,79 % |
IBM Aktie · WKN 851399 · ISIN US4592001014 | 0,82 % |
Verizon Aktie · WKN 868402 · ISIN US92343V1044 | 0,76 % |
TotalEnergies (ehem. Total) Aktie · WKN 850727 · ISIN FR0000120271 | 0,66 % |
United States of America DL-Inflation-Prot. Secs 19(29) Anleihe · WKN A2R5UG · ISIN US9128287D64 | 0,66 % |
AbbVie Aktie · WKN A1J84E · ISIN US00287Y1091 | 0,64 % |
Johnson & Johnson Aktie · WKN 853260 · ISIN US4781601046 | 0,63 % |
Pfizer Aktie · WKN 852009 · ISIN US7170811035 | 0,62 % |
Merck & Co. Aktie · WKN A0YD8Q · ISIN US58933Y1055 | 0,62 % |
Summe: | 10,29 % |
Fondsstrategie zu AXA WF Global Income Generation - A EUR ACC
Bei dem Teilfonds handelt es sich um ein Portfolio verschiedener Anlageklassen, dessen Ziel es ist, unter einem mittelfristigen Anlagehorizont durch eine dynamische und flexible Vermögensaufteilung in eine breite Palette von Anlageklassen weltweit einen Kapital- und Ertragszuwachs zu generieren. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet, ohne sich an einer Benchmark zu orientieren. Der Teilfonds wird aktiv und diskretionär verwaltet, um Chancen in einem breiten Spektrum von Anlageklassen zu nutzen, wobei die Anlagestrategie Folgendes vorsieht: - eine strategische Vermögensallokation (auf der Grundlage langfristiger makroökonomischer Einschätzungen) - eine taktische Vermögensallokation (auf der Grundlage der Identifizierung kurzfristiger Marktchancen) - eine umfassende Diversifizierung, ohne formale Beschränkung des Anteils der Vermögenswerte, der einem bestimmten Markt zugewiesen werden kann. Diese Diversifizierung soll den Teilfonds einer mäßigen Volatilität aussetzen. Der Teilfonds investiert weltweit in ein breites Spektrum von Anleihen (einschließlich hochverzinslicher Anleihen ohne Rating bzw. mit einem Rating unter oder über der Kategorie Investment Grade) und Aktien (einschließlich Aktien mit hohen Dividenden, über einen fundamentalen Ansatz und/oder einen hauseigenen quantitativen Prozess). Ferner darf der Teilfonds in weitere Anlageklassen investieren, unter anderem in Immobilien, die Volatilität von Aktienmärkten und Rohstoffe (insbesondere über Rohstoffindizes, börsengehandelte Fonds und Aktien). Langfristig wird ein hoher Anteil des Teilfondsvermögens in Anleihen und Geldmarktinstrumenten angelegt werden. Die Allokation zwischen den verschiedenen Anlageklassen wird flexibel und diskretionär festgelegt. Der Anteil des Teilfondsvermögens, der in Aktien und/ oder Rohstoffe investiert werden kann, ist sehr flexibel und kann zwischen 0 % und 50 % variieren.