Aktienfonds • Aktien USA
Anlageschwerpunkt AXA WFII US Equities - A USD ACC
- WKN
- A0B8YZ
- ISIN
- LU0184062098
•
32,678 EUR
+0,193 EUR+0,59 %
Geld
32,678 EUR
Brief
34,473 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
165,73 Mio. USD
Ausgabeaufschlag
5,50 %
Laufende Kosten
1,80 %
Morningstar-Rating
Ertragsverwendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating
–
Merkmal Als Sparplan verfügbar
Zusammensetzung nach Branchen
Stand:
- diverse Branchen (100,0 %)
Zusammensetzung nach Land
Stand:
- USA (100,0 %)
Zusammensetzung nach Instrument
Stand:
- Fonds (100,0 %)
Top Holdings zu AXA WFII US Equities - A USD ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
AXA WF US Growth - M USD ACC Fonds · WKN A14R5J · ISIN LU0451400591 | 100,05 % |
Summe: | 100,05 % |
Stand:
Fondsstrategie zu AXA WFII US Equities - A USD ACC
Der AXA WORLD FUNDS II - US Equities (nachfolgend 'Teilfonds' oder 'Feeder- Fonds') ist ein Feeder-Fonds des AXA WORLD FUNDS - US Growth (nachfolgend 'Masterfonds'). In dieser Hinsicht investiert der Teilfonds stets mindestens 85 % seines Nettovermögens in den Masterfonds. Der Teilfonds kann darüber hinaus bis zu 15 % seines Nettovermögens in ergänzenden liquiden Mitteln halten. Zusammenfassung des Anlageziels und der Anlagepolitik des Masterfonds: Der Masterfonds ist bestrebt, mit einem aktiv verwalteten Portfolio aus börsennotierten Aktien, eigenkapitalbezogenen Wertpapieren und Derivaten ein langfristiges, in USD gerechnetes Wachstum zu erzielen und einen ESG-Ansatz anzuwenden. Der Masterfonds wird aktiv verwaltet, um Chancen auf dem US-Aktienmarkt zu nutzen. Dazu investiert er mindestens ein Drittel seines Nettovermögens in Aktien von Unternehmen, die zum Universum des S&P 500 Total Return Net Benchmarkindex ('Benchmark') gehören. Im Rahmen des Investmentprozesses verfügt der Anlageverwalter bei der Zusammenstellung des Masterfondsportfolios über einen breiten Ermessensspielraum. Auf Basis seiner Überzeugungen kann er große Über- oder Untergewichtungen in Sektoren und Unternehmen im Vergleich zur Zusammensetzung der Benchmark eingehen und/oder sich in nicht in der Benchmark vertretenen Unternehmen, Ländern oder Sektoren engagieren, auch wenn die Komponenten der Benchmark generell für das Masterfondsportfolio repräsentativ sind. Die Abweichung von der Benchmark ist deshalb wahrscheinlich erheblich. Der Masterfonds investiert: -mindestens zwei Drittel seines Vermögens in Aktien und aktienähnliche Instrumente von Unternehmen, die ihren Sitz in den USA haben oder dort überwiegend tätig sind, - bis zu 10 % seines Nettovermögens in Anleihen, einschließlich Wandelanleihen und Schuldverschreibungen unterhalb der Kategorie Investment Grade und/oder von einem einzelnen Land begebene oder garantierte Schuldverschreibungen ohne Rating, und bis zu einem Drittel in Geldmarktinstrumente. Bis zu einer Grenze von 200 % des Nettovermögens des Masterfonds kann die Anlagepolitik durch direkte Anlagen und/oder durch Derivate verwirklicht werden. Derivate können für die effiziente Portfolioverwaltung und zu Absicherungszwecken eingesetzt werden.