Anlageschwerpunkt BANTLEON Global Challenges Corporates - P EUR DIS
- WKN
- A3DDQV
- ISIN
- DE000A3DDQV2
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Versorger (27,1 %)
- diverse Branchen (20,0 %)
- Banken (15,0 %)
- Telekommunikation (13,0 %)
Zusammensetzung nach Land
- andere Länder (31,4 %)
- Großbritannien (16,4 %)
- Deutschland (13,0 %)
- Niederlande (13,0 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Anleihen (90,1 %)
- Barmittel (8,7 %)
- Barmittel und sonst. VM (1,2 %)
Top Holdings zu BANTLEON Global Challenges Corporates - P EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Sonstige | 74,64 % |
SSE PLC | 4,17 % |
La Banque Postale | 3,25 % |
VISA Inc. | 3,01 % |
Orsted A/S | 2,91 % |
Société Générale S.A. | 2,16 % |
Summe: | 90,14 % |
Fondsstrategie zu BANTLEON Global Challenges Corporates - P EUR DIS
Anlageziel des aktiv gemanagten Fonds ist es, eine attraktive Rendite durch eine diversifizierte Anlage in Corporate Bonds zu erreichen. Zu diesem Zweck wird das Sondervermögen in auf Euro lautende, verzinsliche Unternehmensanleihen weltweiter Aussteller aus dem Bereich Non-Financials und Financials investiert. Die im Fonds enthaltenen Schuldverschreibungen müssen Mindestanforderungen an das Thema Nachhaltigkeit erfüllen. Hierbei werden lediglich Anleihen von Ausstellern aus einem Investmentuniversum gekauft, welche vorher von der unabhängigen Rating-Agentur Institutional Shareholder Services Germany AG als 'Best-in-class' eingestuft wurden. Dieses nachhaltige Investmentuniversum wird regelmäßig von der Rating-Agentur und einem unabhängigen Experten-Beirat überprüft. Mindestens 51% und bis 100% des Wertes des Sondervermögens werden in auf Euro lautende, verzinsliche Unternehmensanleihen aus dem Bereich Non-Financials und Financials investiert. Für mindestens 80% des Wertes des Sondervermögens werden Schuldverschreibungen erworben, die unter anderem folgende Voraussetzungen erfüllen: mindestens ein Rating 'BBB-' der Ratingagentur Standard & Poor´s, oder mindestens 'Baa3' von der Ratingagentur Moody´s. Für bis zu 20% des Wertes des Sondervermögens können Schuldverschreibungen im Non-Investmentgrade-Bereich erworben werden, die unter anderem von der Ratingagentur Standard & Poor´s mindestens mit dem Rating 'BB oder von der Ratingagentur Moody´s mindestens mit einem Rating von 'Ba2' bewertet werden. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab.