Rentenfonds • Renten Emerging Markets
Anlageschwerpunkt BGF Emerging Markets Local Currency Bond Fund - X2 GBP ACC
- WKN
- A2DX10
- ISIN
- LU1688375267
•
7,526 EUR
+0,023 EUR+0,31 %
Geld
7,526 EUR
Brief
7,526 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
1,78 Mrd. USD
Ausgabeaufschlag
–
Laufende Kosten
0,08 %
Morningstar-Rating
Ertragsverwendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating
Zusammensetzung nach Land
Stand:
- Mexiko (14,3 %)
- Südafrika (10,2 %)
- Brasilien (8,8 %)
- Malaysia (8,3 %)
Zusammensetzung nach Instrument
Stand:
- Anleihen (96,8 %)
- Barmittel (3,2 %)
Zusammensetzung nach Währung
Stand:
- Mexikanische Peso Nuevo (13,9 %)
- Südafrikanischer Rand (11,5 %)
- Brasilianische Real (8,8 %)
- Kolumbianischer Peso (8,7 %)
Top Holdings zu BGF Emerging Markets Local Currency Bond Fund - X2 GBP ACC
Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds BGF Emerging Markets Local Currency Bond Fund - X2 GBP ACC. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Fondsstrategie zu BGF Emerging Markets Local Currency Bond Fund - X2 GBP ACC
Der Fonds strebt durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Maximierung einer Rendite aus Ihrer Anlage an. Der Fonds legt mindestens 70 % seines Gesamtvermögens in festverzinslichen (fv) Wertpapieren an, die auf lokale Währungen von Schwellenmarktländern lauten, und kann Anlagen mit einem relativ niedrigen oder ohne Rating umfassen. Dazu gehören Anleihen und Geldmarktinstrumente (d. h. Schuldverschreibungen mit kurzen Laufzeiten) und diese können von Regierungen und staatlichen Stellen sowie Unternehmen und supranationalen Einrichtungen (z. B. Asiatische Entwicklungsbank) ausgegeben werden, die ihren Sitz in Schwellenländern haben oder dort den überwiegenden Teil ihrer wirtschaftlichen Aktivitätausüben. Der Anlageberater (AB) kann derivative Finanzinstrumente (FD) einsetzen (d. h. Anlagen, deren Preise auf einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten basieren), um zur Erreichung des Anlageziels des Fonds beizutragen und das Risiko im Portfolio des Fonds zu reduzieren. Dies kann zu Leverage-Effekten führen (d. h. wenn der Fonds einem Marktrisiko ausgesetzt ist, das den Wert seiner Vermögenswerte übersteigt). Der Fonds wird aktiv verwaltet und der AB kann nach eigenem Ermessen die Auswahl der Anlagen für den Fonds treffen. Dabei wird sich der AB beim Aufbau des Portfolios des Fonds und auch zu Zwecken des Risikomanagements auf den J.P. Morgan GBI-EM Global Diversified Index beziehen, um sicherzustellen, dass das aktive Risiko (d. h. Grad der Abweichung vom Index) angesichts des Anlageziels und der Anlagepolitik des Fonds angemessen bleibt. Der AB ist bei der Auswahl der Anlagen nicht an die Indexwerte oder die Gewichtung des Index gebunden. Der AB kann nach eigenem Ermessen auch in Wertpapieren anlegen, die nicht im Index enthalten sind, um spezifische Anlagemöglichkeiten zu nutzen. Der geografische Umfang des Anlageziels und der Anlagepolitik kann jedoch dazu führen, dass der Umfang, zu dem die Portfoliobestände vom Index abweichen, begrenzt wird. Der Index sollte von den Anlegern dazu verwendet werden, die Wertentwicklung des Fonds zu vergleichen.