Aktienfonds • Aktien Europa

Anlageschwerpunkt BL European Family Businesses - A EUR DIS

WKN
ISIN
KVG
BLI - Banque de Luxembourg Investments S.A.
ISIN

KVG
140,520 EUR
+0,690 EUR+0,49 %
Geld
140,520 EUR
Brief
147,550 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
97,23 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
1,56 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IndustrieGesundheitswesenKonsumgüter zyklischInformationstechnologieRohstoffeBasiskonsumgüterTelekomdienste
Stand:
  • Industrie (29,4 %)
  • Gesundheitswesen (18,2 %)
  • Konsumgüter zyklisch (17,0 %)
  • Informationstechnologie (11,4 %)

Zusammensetzung nach Land

ItalienFrankreichDeutschlandSchweizBelgienSchwedenandere LänderSpanienNiederlandeDänemark
Stand:
  • Italien (29,9 %)
  • Frankreich (26,4 %)
  • Deutschland (12,0 %)
  • Schweiz (12,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

EuroSchweizer FrankenSchwedische KroneDänische Kronen
Stand:
  • Euro (82,6 %)
  • Schweizer Franken (11,9 %)
  • Schwedische Krone (3,8 %)
  • Dänische Kronen (1,7 %)

Top Holdings zu BL European Family Businesses - A EUR DIS

WertpapiernameAnteil
Sol5,90 %
Belimo Holding5,70 %
Technogym4,60 %
Reply4,30 %
Virbac4,20 %
Nemetschek4,20 %
Brunello Cucinelli4,20 %
ID Logistics Group3,50 %
BioMerieux3,40 %
Warehouses De Pauw3,30 %
Summe:43,30 %
Stand:

Fondsstrategie zu BL European Family Businesses - A EUR DIS

Streben nach einer langfristigen Kapitalsteigerung. Der Teilfonds legt mindestens 75% seines Nettovermögens in Aktien von Gesellschaften an, die an den regulierten Märkten Europas notiert sind und die teilweise von einem Unternehmer oder mehreren Unternehmern, einer Familie oder mehreren Familien, einer Familienholding oder einer Stiftung oder mehreren Stiftungen kontrolliert werden, die ihre Aufsichtspflichten durch eine direkte oder indirekte Vertretung im Verwaltungsrat wahrnehmen. Die verbleibenden Vermögenswerte werden in Aktien von Gesellschaften angelegt, die an einem europäischen Markt notiert sind. Maximal 10% des Nettovermögens dürfen in offenen Investmentfonds angelegt werden. Der Teilfonds kann zur Absicherung oder Optimierung des Portfolioengagements ferner auf Derivate zurückgreifen. Der Fondsmanager integriert und fördert Nachhaltigkeitsfaktoren in seiner Anlagestrategie, indem er außerfinanzielle Daten in das Modell für die Bewertung der Emittenten einbezieht.