Dachfonds • Dachfonds gemischte Fonds

Anlageschwerpunkt BlackRock Tactical Opportunities Fund - D USD ACC

111,401 EUR
+0,317 EUR+0,29 %
Geld
111,401 EUR
Brief
111,401 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,80 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

Global
Stand:
  • Global (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Fonds
Stand:
  • Fonds (100,0 %)

Top Holdings zu BlackRock Tactical Opportunities Fund - D USD ACC

WertpapiernameAnteil
TRSWAP: FTX3 FUTURE 15-NOV-20238,81 %
TRSWAP: RU10VATR INDEX4,58 %
MICROSOFT CORP3,75 %
APPLE INC3,11 %
ICE: (CDX.NA.HY.41.V1) 5 12/20/2028 ICE2,09 %
AMAZON COM INC1,62 %
NVIDIA CORP1,36 %
PROCTER & GAMBLE1,24 %
TRSWAP: ISZ3 FUTURE 15-DEC-20231,11 %
ALPHABET INC CLASS A0,99 %
Summe:28,66 %
Stand:

Fondsstrategie zu BlackRock Tactical Opportunities Fund - D USD ACC

Der Fonds strebt durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen mit einer begrenzten Korrelation zu Marktbewegungen die Erzielung einer positiven absoluten Rendite auf Ihre Anlage an. Der Fonds verfolgt einen flexiblen Ansatz bei der Vermögensallokation und ist bestrebt, Engagements in einer Vielzahl von Anlageklassen einzugehen. Um sein Ziel zu erreichen, wird der Fonds weltweit in Eigenkapitalinstrumente (z. B. Aktien), eigenkapitalbezogene Wertpapiere, festverzinsliche (fv) Wertpapiere (z. B. Anleihen), auf fv Wertpapiere bezogene Wertpapiere, Geldmarktinstrumente (GMI) (z. B. Schuldverschreibungen mit kurzen Laufzeiten), forderungsbesicherte Wertpapiere (ABS) und hypothekarisch besicherte Wertpapiere (MBS) (d. h. Finanztitel, die durch Cashflows aus Verbindlichkeiten besichert sind), Einlagen, Barmittel und andere Fonds (einschließlich börsengehandelter Fonds) investieren. Die fv Wertpapiere und GMI können von Regierungen, staatlichen Stellen, Unternehmen und supranationalen Einrichtungen (z. B. die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung) weltweit ausgegeben werden und Anlagen mit einem relativ niedrigen Rating oder Anlagen ohne Rating umfassen