Anlageschwerpunkt BlackRock Tactical Opportunities Fund - X EUR ACC H
- WKN
- A3ED6X
- ISIN
- IE00BK4PZZ03
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
- Global (77,0 %)
- Barmittel (23,0 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (65,3 %)
- Barmittel (23,0 %)
- Anleihen (11,7 %)
Top Holdings zu BlackRock Tactical Opportunities Fund - X EUR ACC H
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
USA 25/25 ZO | 6,15 % |
USA 25/25 ZO | 5,79 % |
Nvidia Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 3,79 % |
Microsoft Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 3,47 % |
Apple Aktie · WKN 865985 · ISIN US0378331005 | 2,61 % |
Amazon Aktie · WKN 906866 · ISIN US0231351067 | 1,92 % |
Meta Platforms (ehem. Facebook) Aktie · WKN A1JWVX · ISIN US30303M1027 | 1,41 % |
Broadcom Aktie · WKN A2JG9Z · ISIN US11135F1012 | 1,24 % |
Alphabet A (Google) Aktie · WKN A14Y6F · ISIN US02079K3059 | 1,11 % |
JP Morgan Chase Aktie · WKN 850628 · ISIN US46625H1005 | 0,96 % |
Summe: | 28,45 % |
Fondsstrategie zu BlackRock Tactical Opportunities Fund - X EUR ACC H
Der Fonds strebt durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen mit einer begrenzten Korrelation zu Marktbewegungen die Erzielung einer positiven absoluten Rendite auf Ihre Anlage an. Der Fonds verfolgt einen flexiblen Ansatz bei der Vermögensallokation und ist bestrebt, Engagements in einer Vielzahl von Anlageklassen einzugehen. Um sein Ziel zu erreichen, wird der Fonds weltweit in Eigenkapitalinstrumente (z. B. Aktien), eigenkapitalbezogene Wertpapiere, festverzinsliche (fv) Wertpapiere (z. B. Anleihen), auf fv Wertpapiere bezogene Wertpapiere, Geldmarktinstrumente (GMI) (z. B. Schuldverschreibungen mit kurzen Laufzeiten), forderungsbesicherte Wertpapiere (ABS) und hypothekarisch besicherte Wertpapiere (MBS) (d. h. Finanztitel, die durch Cashflows aus Verbindlichkeiten besichert sind), Einlagen, Barmittel und andere Fonds (einschließlich börsengehandelter Fonds) investieren. Die fv Wertpapiere und GMI können von Regierungen, staatlichen Stellen, Unternehmen und supranationalen Einrichtungen (z. B. die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung) weltweit ausgegeben werden und Anlagen mit einem relativ niedrigen Rating oder Anlagen ohne Rating umfassen. Die Anlageverwaltungsgesellschaft (AVG) wird eine Kombination aus systematischen (d. h. regelbasierten) Modellen und diskretionären Anlagetechniken einsetzen. Die AVG strebt an, Anlagemöglichkeiten in einem globalen Anlageuniversum anhand der makroökonomischen Kategorien 'Wachstum' (mit Schwerpunkt auf Vermögenswerten mit attraktivem Engagement in Wirtschaftswachstum), 'Inflation' (mit Schwerpunkt auf fv Wertpapieren mit attraktiven Realrenditen), 'Politik' (mit Schwerpunkt auf Ländern mit geldpolitischen Regimen, die tendenziell Schritte zur Ankurbelung des Wirtschaftswachstums unternehmen) und 'Preisgestaltung' (mit Schwerpunkt auf global attraktiv bewerteten Vermögenswerten) zu ermitteln.