Anlageschwerpunkt BNP Paribas Funds Sustainable Multi-Asset Growth - Privilege EUR ACC
- WKN
- A2PPNT
- ISIN
- LU1956156597
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu BNP Paribas Funds Sustainable Multi-Asset Growth - Privilege EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
AMUNDI S&P 500 CLIMATE NET Z ETF-E | 16,68 % |
BNPP FD SUST EURO BD X C | 9,60 % |
ISHARES S&P 500 PARISALIGN CLIMATE UCITS | 7,97 % |
BNPP FD SUST EURO CORP BD X C | 5,89 % |
SPARINVEST ETH GLB VALUE EUR C2 ID | 5,81 % |
ISHARES MSCI WRLD PAR-ALIGN CLIM UCITS ETF | 5,65 % |
BNPP FD INCLUSIVE GW X C | 5,16 % |
PICTET-DIGITAL-JEUR | 4,30 % |
BNPP E MSCI EM ESG FMTE EUR C ETF-E | 3,85 % |
BNPP E JPM ESG GRS&S IG EUR BD C ETF-F | 3,10 % |
Summe: | 68,01 % |
Fondsstrategie zu BNP Paribas Funds Sustainable Multi-Asset Growth - Privilege EUR ACC
Das Produkt wird aktiv verwaltet. Der zusammengesetzte Referenzindex aus 75% MSCI AC World (EUR) Index + 25% Bloomberg Euro Aggregate Index wird nur für den Vergleich der Wertentwicklung verwendet. Das Produkt ist benchmarkunabhängig und seine Wertentwicklung kann erheblich von jener des zusammengesetzten Referenzindex abweichen. Ziel des Produkts ist die mittelfristige Wertsteigerung seiner Vermögenswerte durch indirekte Anlagen (über Fonds) in Anleihen oder Aktien von Emittenten, die aufgrund ihres Engagements im Bereich nachhaltiger Entwicklung (soziale Verantwortung und/oder Verantwortung für die Umwelt und/oder Unternehmensführung) ausgewählt werden. Das Produkt wird anhand des Modellportfolios verwaltet (75 % Aktien, 25 % Anleihen). Der Anlageverwalter kann die aktuelle Gewichtung der Anlageklassen entsprechend den Marktbedingungen und Vorhersagen ändern. Der Anlageverwalter wendet zudem die nachhaltige Anlagepolitik von BNP PARIBAS ASSET MANAGEMENT an, die ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) - unter anderem Reduzierung der Treibhausgasemissionen, Achtung der Menschenrechte, Achtung der Rechte der Minderheitsaktionäre - bei jedem Schritt des Anlageprozesses des Produkts berücksichtigt. Um seine ökologischen und sozialen Merkmale und Ziele zu erreichen, wählt der Anlageverwalter für mindestens 90 % seiner Vermögenswerte (ohne ergänzende liquide Mittel) Fonds aus, die entweder einem Selektivitätsansatz oder einem Rating-Upgrade-Ansatz folgen. Eine nicht finanzbezogene Strategie kann methodische Einschränkungen beinhalten, wie das vom Anlageverwalter definierte ESG-Anlagerisiko.