Anlageschwerpunkt BNP PARIBAS EASY Growth Europe - Track Privilege EUR ACC
- WKN
- A3CM2N
- ISIN
- LU2244388265
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Industrie (21,8 %)
- Finanzen (18,7 %)
- Konsumgüter zyklisch (18,7 %)
- Gesundheitswesen (13,7 %)
Zusammensetzung nach Land
- Großbritannien (18,5 %)
- andere Länder (14,1 %)
- Italien (12,9 %)
- Niederlande (11,9 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (100,0 %)
Zusammensetzung nach Währung
- Euro (62,4 %)
- Pfund Sterling (20,0 %)
- Dänische Kronen (7,8 %)
- Schwedische Krone (6,1 %)
Top Holdings zu BNP PARIBAS EASY Growth Europe - Track Privilege EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
ASML HOLDING NV | 2,99 % |
NOVO NORDISK CLASS B B | 2,78 % |
INDRA SISTEMAS SA | 2,22 % |
ADYEN NV | 2,17 % |
PANDORA | 2,16 % |
DIPLOMA PLC | 2,13 % |
UNIPOL GRUPPO FINANZIARIO | 2,09 % |
PRYSMIAN | 2,08 % |
GAZTRANSPORT & TECHNIGAZ | 2,08 % |
ASM INTERNATIONAL NV | 2,06 % |
Summe: | 22,76 % |
Fondsstrategie zu BNP PARIBAS EASY Growth Europe - Track Privilege EUR ACC
Bei dem Produkt handelt es sich um einen passiv verwalteten Fonds, der einen Index nachbildet. Ziel des Produkts ist die Nachbildung (mit einem maximalen Tracking Error* von 1 %) der Wertentwicklung des BNP Paribas Growth Europe (TR) Index (Bloomberg: BNPIFEGE Index) (der 'Index') durch Anlagen in Aktien von im Index enthaltenen Unternehmen, wobei die Gewichtungen des Index berücksichtigt werden (vollständige Nachbildung), oder in einen Ersatzkorb, der sich u. a. aus Aktien von Unternehmen, Schuldverschreibungen oder Barmitteln zusammensetzt (synthetische Nachbildung). Bei der Anlage in einen Wertpapierkorb, den so genannten Ersatzkorb, wird die Wertentwicklung mit der Wertentwicklung des Index getauscht. Dadurch entsteht ein Kontrahentenrisiko. Der Index setzt sich aus europäischen Aktien zusammen, deren Jahresabschlüsse auf ein starkes Wachstum auf der Grundlage von Fundamentaldaten und einer Optimierungsmethodik hindeuten, die darauf abzielt, die durch den Growth-Faktor generierte Performance zu erfassen, wobei ein Scoring der Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsmerkmale (ESG) und Daten zur CO2-Bilanz berücksichtigt werden. Folglich werden Unternehmen, die an umstrittenen Aktivitäten beteiligt sind, bei denen erhebliche Verstöße gegen die Prinzipien des UN Global Compact vorliegen oder die in schwerwiegende ESG-bezogene Kontroversen verwickelt sind, aus dem Index ausgeschlossen. Der hier verwendete Ansatz ist der 'Best-in-Class'-Ansatz (der 'Best-in-Class'-Ansatz identifiziert führende Unternehmen in jedem Sektor auf der Grundlage der besten ESG-Praktiken (Umweltchancen, Umweltverschmutzung und Abfall, Humankapital, Unternehmensführung usw.), wobei diejenigen vermieden werden, die ein hohes Risiko aufweisen und die ESG-Mindeststandards nicht einhalten). Das Anlageteam wendet auch die nachhaltige Anlagepolitik von BNP PARIBAS ASSET MANAGEMENT an, die ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) - unter anderem Reduzierung der Treibhausgasemissionen, Achtung der Menschenrechte, Achtung der Rechte der Minderheitsaktionäre - bei jedem Schritt des Anlageprozesses des Produkts berücksichtigt.