Aktienfonds • Aktien International

Anlageschwerpunkt BremenKapital Aktien - EUR DIS

WKN
ISIN
KVG
HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH
ISIN

KVG
82,070 EUR
+0,520 EUR+0,64 %
Geld
82,070 EUR
Brief
84,530 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
142,82 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
1,45 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IndustrieIT/TelekommunikationKonsumgüter zyklischFinanzdienstleistungGesundheitswesenTelekommunikationdiverse BranchenRohstoffeImmobilienEnergieBarmittel
Stand:
  • Industrie (30,0 %)
  • IT/ Telekommunikation (16,2 %)
  • Konsumgüter zyklisch (13,4 %)
  • Finanzdienstleistung (11,7 %)

Zusammensetzung nach Land

USADeutschlandFrankreichKayman InselnGroßbritannienJapanIrlandLuxemburgNiederlandeBarmittel
Stand:
  • USA (24,9 %)
  • Deutschland (18,5 %)
  • Frankreich (15,7 %)
  • Kayman Inseln (8,3 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienZertifikateFondsBarmittelDerivate
Stand:
  • Aktien (93,0 %)
  • Zertifikate (3,4 %)
  • Fonds (2,2 %)
  • Barmittel (1,3 %)

Zusammensetzung nach Währung

EuroUS-DollarHongkong DollarPfund SterlingJapanische YenSchweizer FrankenPolnischer ZlotyDänische Kronen
Stand:
  • Euro (43,8 %)
  • US-Dollar (34,3 %)
  • Hongkong Dollar (6,9 %)
  • Pfund Sterling (5,2 %)

Top Holdings zu BremenKapital Aktien - EUR DIS

WertpapiernameAnteil
Institutional Infrastructure Holdings S.A.20203,39 %
Tencent Holdings Ltd.2,82 %
Broadcom Inc2,58 %
Nexans S.A.2,57 %
Siemens AG2,57 %
BNP Paribas S.A.2,44 %
Prysmian S.p.A.2,42 %
GE Aerospace Registered Shares DL -,062,41 %
Xiaomi Corp. Cl.B2,32 %
Allianz SE2,21 %
Summe:25,73 %
Stand:

Fondsstrategie zu BremenKapital Aktien - EUR DIS

Anlageziel des BremenKapital Aktien ist es, einen nachhaltigen Wertzuwachs zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Das Fondsmanagement beabsichtigt, auf Grundlage eines intern festgelegten Investmentprozesses unterbewertete Aktien zu identifizieren. Diese Marktmeinung bildet in Verbindung mit externem Research sowie unterstützenden Portfoliomodellen die Grundlage für die Einzeltitelauswahl. Für das Sondervermögen können in- und ausländische Aktien und Aktien gleichwertige Papiere, verzinsliche Wertpapiere, Zertifikate, Aktienfonds, Fonds, die überwiegend in Geldmarktinstrumente investieren, Bankguthaben, Geldmarktinstrumente und Derivate zu Investitions- und Absicherungszwecken sowie sonstige Anlageinstrumente erworben werden. Der Fonds bewirbt unter anderem ökologische oder soziale Merkmale oder eine Kombination aus diesen Merkmalen und ist damit als Fonds gem. Art. 8 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 ('Offenlegungsverordnung') zu qualifizieren. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenem Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet. Grundlage des Investitionsprozesses ist ein etablierter Research Prozess, bei dem der Fondsmanager potentiell interessante Unternehmen, Regionen, Staaten oder Wirtschaftszweige insbesondere auf Basis von Datenbankanalysen, Unternehmensberichten, Wirtschaftsprognosen, öffentlich verfügbaren Informationen und persönlichen Eindrücken und Gesprächen analysiert. Nach Durchführung dieses Prozesses entscheidet der Fondsmanager unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Anlagebedingungen über den Kauf und Verkauf des konkreten Vermögensgegenstandes. Gründe für An- oder Verkauf können hierbei insbesondere eine veränderte Einschätzung der zukünftigen Unternehmensentwicklung, die aktuelle Markt- oder Nachrichtenlage, die regionalen, globalen oder branchenspezifischen Konjunktur- und Wachstumsprognosen und die zum Zeitpunkt der Entscheidung bestehende Risikotragfähigkeit oder Liquidationslage des Fonds sein. Im Rahmen des Investitionsprozesses werden auch die mit dem An- oder Verkauf verbundenen möglichen Risiken berücksichtigt. Risiken können hierbei eingegangen werden, wenn der Fondsmanager das Verhältnis zwischen Chance und Risiko positiv einschätzt. Der Fonds bildet keinen Index ab, und seine Anlagestrategie beruht auch nicht auf der Nachbildung der Entwicklung eines oder mehrerer Indizes. Der Fonds verwendet keinen Referenzwert, weil der Investmentansatz unabhängig von bestimmten Referenzindizes erfolgt. Das Fondsmanagement darf für den Fonds Derivatgeschäfte zum Zwecke der Absicherung, der effizienten Portfoliosteuerung und der Erzielung von Zusatzerträgen, d...