Anlageschwerpunkt Candriam Equities L Global Demography - I - ACCU
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Candriam Equities L Global Demography - I - ACCU
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Microsoft Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 6,76 % |
Nvidia Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 4,42 % |
Apple Aktie · WKN 865985 · ISIN US0378331005 | 4,23 % |
Amazon Aktie · WKN 906866 · ISIN US0231351067 | 4,03 % |
Meta Platforms (ehem. Facebook) Aktie · WKN A1JWVX · ISIN US30303M1027 | 3,26 % |
JP Morgan Chase Aktie · WKN 850628 · ISIN US46625H1005 | 2,65 % |
Alphabet A (Google) Aktie · WKN A14Y6F · ISIN US02079K3059 | 2,59 % |
Waste Management Aktie · WKN 893579 · ISIN US94106L1098 | 2,28 % |
Broadcom Aktie · WKN A2JG9Z · ISIN US11135F1012 | 2,17 % |
Visa Aktie · WKN A0NC7B · ISIN US92826C8394 | 2,16 % |
Summe: | 34,55 % |
Fondsstrategie zu Candriam Equities L Global Demography - I - ACCU
Aktien von Unternehmen, die als gut positioniert angesehen werden, um aus den weltweiten demografischen Entwicklungen Nutzen zu ziehen, und ihren Sitz und/oder Tätigkeitsschwerpunkt in Industrieländern haben. Der Fonds strebt Kapitalzuwachs an, indem er in die wesentlichen Anlagen investiert, und will den Referenzindex übertreffen. Das Verwaltungsteam trifft seine Anlageentscheidungen in freiem Ermessen auf der Grundlage finanzwirtschaftlicher Analysen. Der diskretionäre Ansatz beruht auf einer Fundamentalanalyse, bei der Unternehmen mit den besten Bewertungen bei fünf Kriterien ausgewählt werden sollen: Qualität der Unternehmensführung, Wachstumspotenzial, Wettbewerbsvorteil, Wertschöpfung und Verschuldungsgrad. Das Verwaltungsteam berücksichtigt die verschiedenen Aspekte dieser demographischen Entwicklungen, vor allem: das Wachstum der Weltbevölkerung, aus dem sich eine zunehmende Nachfrage nach Rohstoffen, Energieträgern und Nahrungsmitteln ergeben dürfte, die tendenziell zunehmende Urbanisierung sowie die Verbreitung des Wohlstands in Schwellenländern, aus dem sich das Konzept des 'globalen Verbrauchers' ableitet (insbesondere über Unternehmen aus den Wirtschaftssektoren Luxusgüter, Tourismus und Technologie), die fortschreitende Alterung der Bevölkerung in Industrienationen - aber zunehmend auch in den Schwellenländern - sowie deren Korrelation mit den Kosten für Gesundheitsleistungen (insbesondere über Unternehmen aus den Bereichen Pharmazie, Biotechnologie und Medizintechnik). Der Fonds bewirbt neben anderen Merkmalen ökologische und/oder soziale Merkmale, ohne jedoch ein nachhaltiges Anlageziel zu verfolgen. Der ökologischen, sozialen und die Unternehmensführung betreffenden Kriterien (ESG) tragen zu Entscheidungen des Managers bei, stellen allerdings keinen maßgeblichen Faktor bei diesen Entscheidungen dar. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Verwaltungsgesellschaft und/oder im Prospekt. Der Fonds kann sowohl zu Anlage- als auch zu Sicherungszwecken (d. h., zum Schutz vor künftigen nachteiligen Finanzereignissen) Derivate einsetzen.