Anlageschwerpunkt Mediolanum Industrials and Materials Opportunities - SA EUR ACC
- WKN
- 803788
- ISIN
- IE0004464008
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- diverse Branchen (65,0 %)
- Rohstoffe (25,0 %)
- Konsumgüter zyklisch (4,1 %)
- Barmittel (3,0 %)
Zusammensetzung nach Land
- Nordamerika (57,8 %)
- Europa (22,1 %)
- Pazifik (14,4 %)
- Barmittel (3,0 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (97,0 %)
- Barmittel (3,0 %)
Zusammensetzung nach Währung
- US-Dollar (55,4 %)
- andere Währungen (18,6 %)
- Euro (15,1 %)
- Japanische Yen (10,9 %)
Top Holdings zu Mediolanum Industrials and Materials Opportunities - SA EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
LINDE PLC | 3,34 % |
XTRACKERS MSCI WORLD INDUSTRIALS UCITS ETF | 3,03 % |
XTRACKERS MSCI WORLD MATERIALS UCITS ETF | 1,96 % |
L3 HARRIS TECHNOLOGIES INC | 1,62 % |
CLEAN HARBORS INC | 1,41 % |
UNION PACIFIC CORP. | 1,38 % |
SAFRAN SA | 1,38 % |
FANUC CORP --- SHS | 1,35 % |
ROLLS ROYCE HLD | 1,34 % |
DAIKIN INDUSTRIES LTD | 1,28 % |
Summe: | 18,09 % |
Fondsstrategie zu Mediolanum Industrials and Materials Opportunities - SA EUR ACC
Das Ziel des Teilfonds ist die Erwirtschaftung von langfristigem Kapitalwachstum. - Der Teilfonds investiert entweder direkt und/oder indirekt (z. B. durch die Anlage in derivativen Finanzinstrumenten ['DFI']) in globale (Schwellenländer inbegriffen) (börsennotierte) Aktien und aktienbezogene Wertpapiere, wobei er sich auf die Sektoren Industrie und Werkstoffe konzentriert. - Der Industriesektor umfasst insbesondere in der Forschung, im Design, in der Entwicklung, in der Herstellung, im Vertrieb, in der Lieferung oder im Verkauf von Maschinen in der Industrie, Werkstoffen, Anlagen, Produkten oder Dienstleistungen tätige Unternehmen, insbesondere die Unternehmen in den Branchen Bau, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Transport, elektrische Geräte, Investitionsgüter sowie gewerbliche Dienstleistungen und Beratungsdienste. Der Werkstoffsektor umfasst insbesondere in der Entdeckung, der Erschließung und Verarbeitung von Rohstoffen tätige Unternehmen, wie beispielsweise mit dem Bergbau und der Metallveredelung, Chemieprodukten, der Herstellung von Baustoffen, Containern und Verpackungen sowie Papier- und Forstprodukten befasste Unternehmen. - Der Teilfonds kann derivative Finanzinstrumente (DFI) einsetzen, deren Performance an die Wertentwicklung des/der zugrunde liegenden Wertpapiers/Wertpapiere oder Anlageklasse(n) gekoppelt ist. Sie können zu Zwecken der effizienten Portfolioverwaltung, zu Absicherungszwecken und/oder für Direktanlagezwecke eingesetzt werden. - Der Teilfonds kann Wertpapierleihgeschäfte eingehen. - Der Teilfonds wird aktiv und nicht unter Heranziehung eines Vergleichsmaßstabes (Benchmark) verwaltet (das heißt, die Zusammensetzung des Portfolios von Vermögenswerten des Teilfonds steht im alleinigen Ermessen der Verwaltungsgesellschaft). - Die Verwaltungsgesellschaft hat die Flexibilität, die Vermögensallokation des Teilfonds jederzeit zu verändern, und kann Anlagen innerhalb jeder Anlageklasse nach eigenem Ermessen auswählen. - Der Teilfonds ist für Anleger geeignet, die einen vollständigen oder teilweisen Verlust des investierten Kapitals tragen und/oder verkraften und auf eine Kapitalgarantie verzichten können. - Die von der Anteilsklasse erwirtschafteten laufenden Erträge und Gewinne werden wieder angelegt. Es wird keine Dividende ausgeschüttet. - Anteile können an jedem Geschäftstag über den Verwalter des Fonds gekauft und verkauft werden. Ausführlichere Informationen entnehmen Sie bitte dem Prospekt und den Informationskarten zu den Teilfonds in den Abschnitten 'Anlageziele und Anlagepolitik'.