Geldmarktfonds • Geldmarkt-Fonds sonstige Währungen

Anlageschwerpunkt CM-AM CASH ISR - IC EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
Crédit Mutuel Asset Management
ISIN

KVG
552.145,750 EUR
+31,900 EUR+0,01 %
Geld
552.145,750 EUR
Brief
552.145,750 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
15,96 Mrd. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,06 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

FrankreichGroßbritannienSpanienKanadaDeutschlandNiederlandeUSAItalienSchwedenJapanandere Länder
Stand:
  • Frankreich (40,4 %)
  • Großbritannien (10,0 %)
  • Spanien (8,7 %)
  • Kanada (5,3 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AnleihenBarmittelGeldmarktfonds
Stand:
  • Anleihen (70,0 %)
  • Barmittel (14,1 %)
  • Geldmarktfonds (8,8 %)

Top Holdings zu CM-AM CASH ISR - IC EUR ACC

WertpapiernameAnteil
Bfcm Estr +33bp 11/04/20251,58 %
Natixis Ois_estr 28/08/20251,27 %
Bpce Ois_estr 05/02/20261,25 %
Svenska Handelbanken Ab 2,62 % 24/10/20251,23 %
Acoss 0,00 % 17/11/20251,23 %
Bbva Sa 0,00 % 14/11/20251,23 %
Barclays Bank Plc ,00% 05/19/20261,21 %
Sg Bmt051220251,10 %
Lloyds Bank Corporate Markets 2,41 % 12/03/20261,10 %
Bpce Ois_estr 09/01/20261,07 %
Summe:12,27 %
Stand:

Fondsstrategie zu CM-AM CASH ISR - IC EUR ACC

Dieser OGAW wird aktiv und diskretionär unter Anwendung eines nicht-finanziellen qualitativen Filters gemäß der von Crédit Mutuel Asset Management verfolgten Politik sowie unter Einhaltung der Anforderungen des französischen SRI-Siegels verwaltet. Sein Anlageziel besteht darin, über den empfohlenen Anlagehorizont eine Wertentwicklung zu erwirtschaften, die der seines Referenzwerts (des thesaurierten EURSTR) abzüglich der tatsächlichen Verwaltungskosten für jede Anteilsklasse entspricht. Bei besonders niedrigen, negativen oder volatilen Zinssätzen kann der Nettoinventarwert des Fonds strukturell fallen, was sich negativ auf die Wertentwicklung Ihres Fonds auswirken und das Anlageziel in Verbindung mit dem Kapitalerhalt gefährden könnte. Zur Verfolgung des Anlageziels erstellt die Anlagestrategie des OGAW mithilfe eines nicht-finanziellen Prozesses, der durch eine Finanzanalyse ergänzt wird, ein Universum von Zielwerten. Der OGAW wird aktiv verwaltet, um eine Wertentwicklung zu erzielen, die in etwa der des Geldmarktes entspricht, mit einem Marktrisiko, das mit dem seines Referenzindex vergleichbar ist, wobei eine gleichmäßige Entwicklung des Nettoinventarwerts angestrebt wird. Das Universum der zugelassenen Emittenten ist das der privaten Emittenten von Schuldtiteln aus OECD-Ländern. Die innerhalb dieses Universums zulässigen Instrumente sind Geldmarktinstrumente, die den Kriterien der Verordnung (EU) Nr. 2017/1131 über Geldmarktfonds (MMF) entsprechen, sowie Termineinlagen bei Kreditinstituten.