Anlageschwerpunkt Commerzbank Flexible Allocation Euroland - T EUR ACC
- WKN
- A2H7PR
- ISIN
- DE000A2H7PR2
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Commerzbank Flexible Allocation Euroland - T EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
ASML Holding Aktie · WKN A1J4U4 · ISIN NL0010273215 | 6,27 % |
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 6,27 % |
LVMH Aktie · WKN 853292 · ISIN FR0000121014 | 4,11 % |
Siemens Aktie · WKN 723610 · ISIN DE0007236101 | 3,85 % |
Schneider Electric Aktie · WKN 860180 · ISIN FR0000121972 | 3,11 % |
TotalEnergies (ehem. Total) Aktie · WKN 850727 · ISIN FR0000120271 | 3,03 % |
Allianz Aktie · WKN 840400 · ISIN DE0008404005 | 2,99 % |
Deutsche Telekom Aktie · WKN 555750 · ISIN DE0005557508 | 2,88 % |
Sanofi Aktie · WKN 920657 · ISIN FR0000120578 | 2,78 % |
Air Liquide Aktie · WKN 850133 · ISIN FR0000120073 | 2,36 % |
Summe: | 37,65 % |
Fondsstrategie zu Commerzbank Flexible Allocation Euroland - T EUR ACC
Der Fonds ist aktiv gemanagt. Der Fonds strebt als Anlageziel einen möglichst hohen Wertzuwachs an. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds zu mindestens 51% in Wertpapiere und / oder Geldmarktinstrumente von Ausstellern mit Sitz in der Euro-Zone und / oder Bankguthaben bei Kreditinstituten mit Sitz in der Euro-Zone. Zusätzlich gilt ebenfalls, dass mindestens 51% des Wertes des Fonds in Kapitalbeteiligungen angelegt werden. Der Fonds investiert in ein breit gestreutes Aktienportfolio von hochkapitalisierten in- und ausländischen Unternehmen. Der Fonds verfolgt dabei eine systematische, technisch-quantitative Strategie. Mithilfe der Strategie soll gezielt das Marktpreisrisiko (Beta-Exposure) gesteuert werden. Dies bedeutet, dass der Fonds nicht durch Einzeltitelselektion, sondern durch das Timing des zugrundeliegenden Marktes versucht, eine Performance zu generieren. Hierzu wird auf hoch liquide Aktienmarkt-Futures zurückgegriffen. Durch die Isolierung eines Primärindikators wird der überliegende Markttrend identifiziert. Auf dieser Basis soll entschieden werden, ob eine Position zum Markt (Kauf Future) oder gegen den Markt (Verkauf Future) eingenommen wird. Bestätigt der Primärindikator ein positives Investitionsumfeld, so sollen kurzfristig überkaufte- bzw. überverkaufte Situationen genutzt werden, um den Investitionsgrad taktisch zu steuern. Der Fonds kann Derivatgeschäfte tätigen, um Vermögenspositionen abzusichern oder um höhere Wertzuwächse zu erzielen. Für den Fonds wird als Vergleichsindex herangezogen: 100% EURO STOXX 50 NR (EUR). Der Vergleichsindex wird für den Fonds von dem Hersteller festgelegt und kann ggf. geändert werden. Der Fonds zielt jedoch nicht darauf ab, den Vergleichsindex nachzubilden. Der Portfoliomanager kann nach eigenem Ermessen in Titel oder Sektoren investieren, die nicht im Vergleichsindex enthalten sind, um spezifische Anlagemöglichkeiten zu nutzen. Die Anlagestrategie schränkt das Ausmaß ein, in dem die Portfoliobestände vom Vergleichsindex abweichen können. Diese Abweichung kann beträchtlich sein.