Anlageschwerpunkt CONREN Fortune - St A EUR DIS
- WKN
- A1J2JA
- ISIN
- LU0814625934
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Finanzdienstleistung (13,1 %)
- Software (10,7 %)
- Rohstoffe (8,3 %)
- Pharmazeutika/ Biotechnologie (7,8 %)
Zusammensetzung nach Land
- Global (100,0 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (60,8 %)
- Anleihen (18,2 %)
- sonst. VM (9,9 %)
- Rohstoffe (6,9 %)
Zusammensetzung nach Währung
- Euro (62,0 %)
- US-Dollar (20,8 %)
- Barmittel und sonst. VM (9,9 %)
- Schweizer Franken (7,3 %)
Top Holdings zu CONREN Fortune - St A EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Vereinigte Staaten von Amerika v.21 (2031) | 7,12 % |
Microsoft Corporation | 4,17 % |
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG in München | 3,33 % |
Linde Plc. | 3,30 % |
iShares V Plc. - S&P Gold Producers UCITS ETF | 3,08 % |
Alphabet Inc. | 2,46 % |
VINCI S.A. | 2,45 % |
ASML Holding NV | 2,45 % |
Novo-Nordisk AS ADR | 2,44 % |
Beiersdorf AG | 2,32 % |
Summe: | 33,12 % |
Fondsstrategie zu CONREN Fortune - St A EUR DIS
Ziel der Anlagepolitik des CONREN Fortune ('Fonds') ist es, unter Berücksichtigung des Anlagerisikos einen angemessenen und attraktiven Wertzuwachs in der Fondswährung zu erzielen. Der Fonds wird aktiv verwaltet. Die Zusammensetzung des Portfolios wird seitens des Fondsmanagers ausschließlich nach den in den Anlagezielen / der Anlagepolitik definierten Kriterien vorgenommen, regelmäßig überprüft und ggf. angepasst. Der Teilfonds wird nicht anhand eines Indexes als Bezugsgrundlage verwaltet. Der Fonds investiert sein Vermögen in Wertpapiere aller Art, zu denen u.a. Aktien, Renten, Geldmarktinstrumente, Zertifikate, andere Fonds und Festgelder zählen. Unter Beachtung der 'Steuerlichen Anlagebeschränkungen' werden gemäß Artikel 4 des Verwaltungsreglements fortlaufend mindestens 51% des Netto- Fondsvermögens in Kapitalbeteiligungen investiert. Der Fonds kann Finanzinstrumente, deren Wert von künftigen Preisen anderer Vermögensgegenstände abhängt ('Derivate'), zur Absicherung oder Steigerung des Vermögens ('Derivate') einsetzen.