Wertpapiername | Anteil |
---|---|
MICROSOFT CORP | 6,06 % |
AMAZON.COM INC | 3,80 % |
SERVICENOW INC | 3,21 % |
NVIDIA CORP | 3,20 % |
MASTERCARD INC-CL A | 3,16 % |
PALO ALTO NETWORKS INC | 2,98 % |
SYNOPSYS INC | 2,90 % |
BOSTON SCIENTIFIC CORP | 2,66 % |
TAIWAN SEMICONDUCTOR-SP ADR | 2,64 % |
HITACHI LTD | 2,60 % |
Summe: | 33,21 % |
Das Anlageziel besteht darin, über einen langfristigen Zeitraum (mindestens fünf Jahre) eine bessere Performance als die globalen Aktienmärkte zu erzielen, indem in Aktien von Unternehmen investiert wird, die entweder disruptive Geschäftsmodelle etablieren oder von diesen - ganz oder teilweise - profitieren. Der Best-in-Class-Ansatz schließt prinzipiell keinen Wirtschaftsbereich aus. Bei diesem Ansatz sind also alle Wirtschaftssektoren vertreten, und der Teilfonds kann daher in einigen kontroversen Sektoren egagiert sein. Um dies zu erreichen, investiert der Teilfonds mindestens 75% seines Vermögens in Aktien und aktienähnliche Wertpapiere aus beliebigen Ländern, ohne Beschränkungen hinsichtlich der Kapitalisierung. Im Rahmen dieses Anteils von 75% seines Vermögens kann der Teilfonds bis zu 25% seines Vermögens über Stock Connect in chinesische A-Aktien investieren. Das Aktienengagement des Teilfonds wird zwischen 75% und 120% seines Vermögens betragen. Der Teilfonds kann derivate Instrumente zu Absicherungs-, Arbitrage- und Engagementzwecken und/oder für ein effizientes Portfoliomanagement einsetzen. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Der Teilfonds kann eine Benchmark als Indikator für die nachträgliche Bewertung der Wertentwicklung des Teilfonds und - in Bezug auf die Benchmark für die Erfolgsgebühren der betreffenden Anteilsklassen - für die Berechnung der Erfolgsgebühren verwenden. Es besteht keine Beschränkung in Bezug auf solche Benchmarks, die den Portfolioaufbau einschränken.