Branchenfonds • Branche: Gesundheit Aktien

Anlageschwerpunkt Candriam Equities L Life Care - N USD ACC

WKN
ISIN
KVG
Candriam
WKN
KVG
Candriam
ISIN

122,896 EUR
-0,814 EUR-0,66 %
Geld
122,896 EUR
Brief
122,896 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
883,15 Mio. USD
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
2,30 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

Gesundheitswesen
Stand:
  • Gesundheitswesen (100,0 %)

Zusammensetzung nach Land

USASchweizGroßbritannienFrankreichBelgienDänemarkJapanDeutschlandAustralienChina
Stand:
  • USA (71,0 %)
  • Schweiz (5,9 %)
  • Großbritannien (5,6 %)
  • Frankreich (4,1 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu Candriam Equities L Life Care - N USD ACC

WertpapiernameAnteil
ELI LILLY & CO7,32 %
ASTRAZENECA PLC4,08 %
JOHNSON & JOHNSON3,59 %
NOVARTIS AG3,44 %
BOSTON SCIENTIFIC CORP3,12 %
ABBVIE INC3,09 %
UNITEDHEALTH GROUP INC2,99 %
MERCK & CO INC2,99 %
ABBOTT LABORATORIES2,94 %
THERMO FISHER SCIENTIFIC INC2,87 %
Summe:36,43 %
Stand:

Fondsstrategie zu Candriam Equities L Life Care - N USD ACC

Aktien von Unternehmen, die in den Bereichen Pharmazie, Gesundheitsversorgung, Medizintechnik und Biotechnologie tätig sind und/oder einen erheblichen Teil ihres Umsatzes durch die Verbesserung der Gesundheitsbedingungen erzielen und/oder ihren Tätigkeitsschwerpunkt in aller Welt haben. Der Fonds strebt Kapitalzuwachs an, indem er in die wesentlichen Anlagen investiert, und will den Referenzindex übertreffen. Das Verwaltungsteam trifft seine Anlageentscheidungen in freiem Ermessen auf der Grundlage finanzwirtschaftlicher Analysen. Die Titelauswahl erfolgt anhand von im Wesentlichen wissenschaftlichen Kriterien und Marktfundamentaldaten. Aber auch eine attraktive Bewertung spielt eine Rolle. Der diskretionäre Ansatz beruht auf einer Fundamentalanalyse, bei der Unternehmen mit den besten Bewertungen bei fünf Kriterien ausgewählt werden sollen: Qualität der Unternehmensführung, Wachstumspotenzial, Wettbewerbsvorteil, Wertschöpfung und Verschuldungsgrad. Der Fonds bewirbt neben anderen Merkmalen ökologische und/oder soziale Merkmale, ohne jedoch ein nachhaltiges Anlageziel zu verfolgen.