Aktienfonds • Aktien Europa

Anlageschwerpunkt Deka-­­Unter­­nehme­­rStra­­tegie­­ Euro­­pa - ­­CF EU­­R DIS­­

WKN
ISIN
KVG
Deka International S.A.
WKN
KVG
Deka International S.A.
ISIN

189,144 EUR
+0,474 EUR+0,25 %
Geld
187,468 EUR
(30 Stk.)
Brief
190,423 EUR
(30 Stk.)
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
Ausgabeaufschlag
3,75 %
Laufende Kosten
1,49 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

diverse BranchenIndustrieGesundheitswesen ProdukteIT/TelekommunikationBaumaterialien/BaukomponentenBankenLebensmittelFinanzdienstleistungEnergieKonsumgüterImmobilien
Stand:
  • diverse Branchen (21,3 %)
  • Industrie (20,8 %)
  • Gesundheitswesen Produkte (14,3 %)
  • IT/ Telekommunikation (12,8 %)

Zusammensetzung nach Land

SchwedenDeutschlandEuropaDänemarkSchweizFrankreichSpanienGroßbritannienItalienNiederlandeFinnland
Stand:
  • Schweden (22,1 %)
  • Deutschland (17,1 %)
  • Europa (15,4 %)
  • Dänemark (8,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu Deka-­­Unter­­nehme­­rStra­­tegie­­ Euro­­pa - ­­CF EU­­R DIS­­

WertpapiernameAnteil
RaySearch Laboratories AB3,10 %
Ferrovial SE Reg.Shares2,00 %
SAP SE Inhaber-Aktien1,90 %
Bankinter S.A. Acciones Nom.1,90 %
MilDef Group AB Namn-Aktier1,90 %
Coca-Cola Europacific Pa. PLC Reg.Shares1,90 %
Caixabank S.A. Acciones Port.1,80 %
VusionGroup S.A. Actions Nominatives1,70 %
Summe:16,20 %
Stand:

Fondsstrategie zu Deka-­­Unter­­nehme­­rStra­­tegie­­ Euro­­pa - ­­CF EU­­R DIS­­

Anlageziel des Fonds ist es, einen mittel- bis langfristiger Kapitalzuwachs durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Aktien zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, legt der Fonds mindestens 61 % des Fondsvermögen in Aktien von Unternehmen aus Europa an, welche von einem Unternehmer, einer Unternehmerfamilie oder sonstigen Eigentümerstrukturen maßgeblich beeinflusst werden. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Investmentprozess erfolgt im Rahmen einer Gesamtunternehmenseinschätzung, wobei in erster Linie Bilanzdaten und betriebswirtschaftliche Kennzahlen wie z.B. Eigenkapitalquote und Nettoverschuldung sowie qualitative Bewertungskriterien wie z.B. die Qualität der Produkte und des Geschäftsmodells des Unternehmens analysiert werden. Ergänzend wird die Markt- und Branchenattraktivität auf Basis volkswirtschaftlicher Daten bewertet. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist. Dieser Investmentfonds darf mehr als 35 % des Sondervermögens in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente der Bundesrepublik Deutschland investieren. Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden.