Branchenfonds • Branche: Gesundheit Aktien

Anlageschwerpunkt Deka-ESG Gesundheit - CF EUR DIS

WKN
ISIN
KVG
Deka International S.A.
WKN
KVG
Deka International S.A.
ISIN

371,446 EUR
-6,728 EUR-1,78 %
Geld
367,136 EUR
(30 Stk.)
Brief
372,457 EUR
(30 Stk.)
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
Ausgabeaufschlag
3,75 %
Laufende Kosten
1,51 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

Branche Gesundheit/Pharma
Stand:
  • Branche Gesundheit/ Pharma (100,0 %)

Zusammensetzung nach Land

USASchweizGroßbritannienDänemarkFrankreichJapanDeutschlandGlobalIrlandBelgienAustralien
Stand:
  • USA (68,2 %)
  • Schweiz (8,7 %)
  • Großbritannien (5,1 %)
  • Dänemark (4,4 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu Deka-ESG Gesundheit - CF EUR DIS

WertpapiernameAnteil
Eli Lilly and Company Reg.Shares8,30 %
Johnson & Johnson Reg.Shares4,70 %
Abbott Laboratories Reg.Shares4,20 %
ASTRAZENECA PLC4,10 %
UnitedHealth Group Inc. Reg.Shares4,10 %
Novo-Nordisk AS Navne-Aktier B3,60 %
Boston Scientific Corp. Reg.Shares3,50 %
Intuitive Surgical Inc. Reg.Shares3,50 %
Summe:36,00 %
Stand:

Fondsstrategie zu Deka-ESG Gesundheit - CF EUR DIS

Anlageziel des Fonds ist es, durch die Nutzung von Chancen und die Vermeidung von Risiken, die sich aus ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklungen ergeben, ein mittel- bis langfristiges Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, legt der Fonds durch eine risikogestreute, weltweite Anlage mindestens 61 % des Netto-Fondsvermögens in Aktien an. Der Fonds investiert überwiegend in Aktien oder aktienähnliche Wertpapiere von Unternehmen aus dem Gesundheitswesen. Dazu zählen Unternehmen, die an der Entdeckung, Erforschung und Entwicklung, der Herstellung, dem Vertrieb und der Vermarktung von Gesundheitsfürsorgeprodukten arbeiten oder Dienstleistungen auf diesem Gebiet erbringen. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Die Aktienauswahl erfolgt auf Basis einer Unternehmensanalyse. In diesem Beurteilungsverfahren werden die wirtschaftlichen Daten auf Unternehmensebene analysiert und zu einer Gesamteinschätzung zusammengeführt. Die wirtschaftlichen Daten bestehen aus Bilanzkennzahlen z.B. Eigenkapitalquote und Nettoverschuldung und Kennzahlen der Gewinn- und Verlustrechnung - z.B. Gewinn vor Steuern und Jahresüberschuss. Des Weiteren werden Kennzahlen der Kapitalfluss- Rechnung - z.B. Kapitalfluss aus laufender Geschäftstätigkeit - und Rentabilitätskennzahlen - z.B. Eigenkapitalrentabilität und Umsatzrendite - analysiert. Ergänzend fließen Bewertungskennzahlen - z.B. Kurs-Gewinn-Verhältnis, Dividendenrendite - sowie die qualitative Beurteilung der Unternehmen - z.B. der Qualität der Produkte und des Geschäftsmodells des Unternehmens - in die Bewertung ein. Die aus den aufgeführten Kennzahlen und volkswirtschaftlichen Daten gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für das Management dieses Aktienfonds. Um den Erfolg des Wertpapierauswahlprozesses zu bewerten, wird der Index MSCI World Health Care Net in EUR verwendet.